Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.01.2024, aktuelle Version,

Pfarrkirche Tobaj

Pfarrkirche Tobaj

Die römisch-katholische Pfarrkirche Tobaj steht im Zentrum des Ortes Tobaj in der gleichnamigen Gemeinde im Bezirk Güssing im österreichischen Bundesland Burgenland. Sie ist dem heiligen Florian gewidmet und gehört zum Seelsorgeraum Carlo Acutis im Dekanat Güssing in der Diözese Eisenstadt.[1] Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Geschichte

Tobaj gehörte ursprünglich zur kroatischsprachigen Pfarre St. Nikolaus bei Güssing, die bis 1966 bestand, und neben einer ungarischsprachigen Pfarre und der bis heute bestehenden – ursprünglich deutschsprachigen – Pfarre St. Jakob eine von drei Pfarren von Güssing war.[2][3] Von 1788 bis 1874 gehörte der Ort zur Pfarre Deutsch Tschantschendorf, ab 1874 zur Güssinger Pfarre St. Jakob. Im Jahr 1942 wurde Tobaj zu einer Selbstständigen Expositur, 1965 schließlich zur eigenständigen Pfarre erhoben.[4][5]

Die heutige Kirche wurde im Jahr 1878 errichtet. Sie wurde 1973 restauriert.

Architektur und Ausstattung

Der Nischenaltar

Die Kirche ist ein einschiffiger Bau mit einem dreigeschoßigen vorgebauten Westturm mit Spitzhelm. Der Chor ist eingezogen und hat eine flachrunde Apsis. Die Decke im Kirchenschiff ist dreijochig. Zwischen den Doppelgurtbögen, die auf Doppelpilastern ruhen, ist Platzlgewölbe. Die Empore ist dreiachsig und ist von Platzlgewölbe unterwölbt. Sie hat eine vorgebauchte Brüstung. Der Triumphbogen ist rundbogig. Im Chorjoch ist die Decke ein Tonnengewölbe mit Stichkappen. In der Apsis findet man Kappengewölbe.

Der Altar stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es ist ein Nischenaltar mit versetzten Säulen und Aufsatz. Das Altarbild zeigt den heiligen Florian.

Der rechts vor dem Chorbereich vorhandene Seitenaltar wurde Ende des 18. Jahrhunderts geschaffen. Es handelt sich um einen flachen Wandaltar mit Nische, in der sich eine aus Lindenholz geschnitzte barocke Pietà aus dem Jahr 1646 befindet. Die Figur befand sich ursprünglich in einer Kapelle am Tobajer Kogel, der bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als wichtige Wallfahrtsstätte für die nähere Umgebung diente (siehe Geschichte des Tobajer Kogels).

Links am Triumphbogen befindet sich eine Kanzel, die aus dem Ende des 18. Jahrhunderts stammt.

Literatur

Commons: Pfarrkirche Tobaj  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bertie Unger: Fünf Pfarren, ein Seelsorgeraum. In: bvz.at. BVZ Burgenländische Volkszeitung GmbH, 24. Oktober 2023, abgerufen am 11. Januar 2024.
  2. Josef Loipersbeck: Güssing. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Band 32. Eisenstadt 1970, S. 180, 2729 (zobodat.at [PDF]).
  3. Tobajer Kogel: Hügel mit Geschichte. In: burgenland.orf.at. ORF Burgenland, 9. April 2012,abgerufen am 29. Dezember 2023.
  4. https://www.bildungsserver.com/schulen/vstobaj/tobaj_hasendorf.htm Geschichte Tobajs
  5. Tobaj. In: martinus.at. Diözese Eisenstadt, abgerufen am 11. Januar 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Pfarrkirche Tobaj Eigenes Werk Zeitblick
CC BY-SA 4.0
Datei:Pfarrkirche Tobaj Bgld.jpg
Pfarrkirche Tobaj - Interior Eigenes Werk Nxr-at
CC BY-SA 4.0
Datei:Pfarrkirche Tobaj Interior 01.JPG