Pfossental
Pfossental | ||
---|---|---|
![]() Blick aus 1943 m ins mittlere Pfossental nach Osten. |
||
Lage | Südtirol, Italien | |
Gewässer | Pfossentalbach | |
Gebirge | Ötztaler Alpen | |
Geographische Lage | 46° 45′ 4,7″ N, 10° 56′ 29″ O | |
|
||
Höhe | 2895 m bis 1150 m s.l.m. | |
Länge | 12,5 km | |
Nutzung | Viehwirtschaft & Fremdenverkehr |
Das Pfossental liegt in den Ötztaler Alpen südlich des Alpenhauptkamms und somit in Südtirol, dem nördlichsten Teil von Italien. Es erstreckt sich vom Eisjöchl in 2895 m bis zum Schnalstal auf 1150 m s.l.m. über eine Länge von gut zwölf Kilometern. Das Pfossental befindet sich zur Gänze im Naturpark Texelgruppe.
Gewässer
Die Talsohle bildet die Grenze zwischen dem Schnalskamm und der Texelgruppe. Sie wird vom Pfossentalbach zunächst in westlicher Richtung durchflossen, von rechts münden Gfasser- und Grafbach, bevor das Wasser in südlicher Richtung dem Schnalser Bach (italienisch Rio di Senales) zustrebt.
Siedlungen
Im Pfossental gibt es keine Dörfer, sondern nur einige Höfe, darunter der bis 1897 ganzjährig bewohnte Eishof. Mit einer Höhe von 2076 m s.l.m. galt er als höchstgelegene Dauersiedlung der Ostalpen. Heute wird er nur noch als Alm und Unterkunftshaus genutzt.
Weblinks