Preßguts
Preßguts (Ehemalige Gemeinde) Ortschaft Preßguts; Schirnitz ![]() Katastralgemeinde Preßguts |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Bezirk Weiz (WZ), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Weiz | |
Koordinaten | 47° 10′ 15″ N, 15° 44′ 7″ O | |
Höhe | 360 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 397 (1. Jänner 2023) | |
Gebäudestand | 112 (2001 | )|
Fläche d. KG | 6,44 km² (31. Dez. 2023) | |
Postleitzahl | 8211 | |
Vorwahl | +43/3113 (Ilztal) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 61762 | |
Ortschaftskennziffer | 16334, 16335 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 68143 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Preßguts (61762 003) | |
![]() Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Weiz |
||
Gemeinde 1850–2014, seit 1. Jänner 2015 Teil von Ilztal Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Preßguts ist eine ehemalige Gemeinde mit 397 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) in der Oststeiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde sie mit 1. Jänner 2015 bei der Gemeinde Ilztal eingemeindet.[1] Grundlage dafür war das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2] Eine Beschwerde, die von der Gemeinde gegen die Zusammenlegung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht wurde, war nicht erfolgreich.[3]
Geographie
Preßguts liegt im Bezirk Weiz im österreichischen Bundesland Steiermark.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasste folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[4]):
- Preßguts (360)
- Schirnitz (82)
Die Gemeinde bestand aus der einzigen Katastralgemeinde Preßguts.
Politik
Der Gemeinderat wurde am 31. Dezember 2014 aufgelöst. Bis dahin setzte er sich nach der Gemeinderatswahl 2010 wie folgt zusammen: 6 ÖVP und 3 SPÖ.
Letzter Bürgermeister war Alois Schlemmer (ÖVP).
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 2006.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
- „In silbernem Schild ein geschmälerter schwarzer Wellenpfahl, rechts und links begleitet von je einem grünen Pappelbaum.“ [5]
Einzelnachweise
- ↑ Steiermärkische Gemeindestrukturreform
- ↑ § 3 Abs. 11 Z 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 4.
- ↑ Erkenntnis des VfGH vom 24. November 2014, G 126/2014.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Landesgesetzblatt Steiermark Nr. 93/2006
Weblinks
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen von Ilztal , Steiermark | Eigenes Werk, basierend auf: http://www.rbx.at/Steiermark/Liezen/Johnsbach/ | User: Perhelion | Datei:AUT Ilztal COA.svg | |
Wappen der ehemaligen Gemeinde Preßguts, Steiermark | nicht angegeben | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:AUT Preßguts COA.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Bezirk Weiz | Eigenes Werk | Joschi Täubler | Datei:Preßguts im Bezirk WZ.png | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |