Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 24.09.2019, aktuelle Version,

Profertil Arena Hartberg

Profertil Arena Hartberg
Haupttribüne mit VIP-Bereich
Frühere Namen

Stadion Hartberg

Daten
Ort Osterreich Otto-Gerlitz-Platz 2, 8230 Hartberg, Österreich
Koordinaten 47° 16′ 51,5″ N, 15° 58′ 38″ O
Eröffnung 1946[1]
Kapazität 5.024[2]
Verein(e)
Gegentribüne mit TV-Turm

Die Profertil Arena Hartberg ist eine Sportanlage in der steirischen Bezirkshauptstadt Hartberg.

Das Stadion ist Heimstätte des Fußballvereins TSV Hartberg, der im Sommer 2018 den Aufstieg in die höchste österreichische Spielklasse, die Bundesliga, schaffte. Eigentümer des Stadions ist die Stadtgemeinde Hartberg. Beim Stadion handelt es sich um eine multifunktionelle Sportanlage, die sowohl für Fußballspiele, als auch für Leichtathletikveranstaltungen geeignet ist. Darüber hinaus wird das Stadion für andere Events, wie Musikveranstaltungen verwendet.

Das Stadion ist mit vier überdachten Tribünen ausgestattet. Zusätzlich zur Ost- und Westtribüne wurden 2018 hinter den Toren zwei mobile Tribünen angebracht.[3] Das Stadion ist weiters mit einer bundesligatauglichen Flutlichtanlage ausgestattet und verfügt über einen großzügigen VIP-Bereich mit eigener Gastronomie.

Für Leichtathletikveranstaltungen ist das Stadion mit sechs Rundbahnen (Tartan), Hürden, Wassergraben, Speerwurf, Weitsprung-, Dreisprung-, Hochsprung-, Kugelstoß-, Diskus- und Hammeranlage, einem Wurfkäfig ausgestattet.[4] Das Stadion ist vom österreichischen Leichtathletik-Verband homologiert.

Im August 2014 wurde das Stadion in Profertil Arena Hartberg umbenannt.[5]

Panoramabild des Hartberger Stadions mit Haupttribüne ohne die 2018 aufgestellten Zusatztribünen
  Commons: Stadion Hartberg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profertil Arena Hartberg, Hartberg (Österreich). Abgerufen am 17. Juli 2017.
  2. Stadion Hartberg besteht Bewährungsprobe, orf.at vom 6. August 2018
  3. Stadion Hartberg besteht Bewährungsprobe, orf.at vom 6. August 2018
  4. Österreichischer Leichtathletik-Verband: Hartberg – TSV-Stadion (Memento vom 2. Juni 2008 im Internet Archive) (abgerufen am 2. Juli 2009)
  5. Altes Stadion, neuer Name: PROFERTIL ARENA Hartberg! tsv-hartberg-fussball.at, am 22. August 2014, abgerufen am 3. März 2018

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte der Steiermark, Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data file:Austria location map.svg by Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Styria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
SVG Icon für die Vorlage:Panorama Eigenes Werk, basierend auf: Magnifying glass.png : Mrmw
Public domain
Datei:Magnifying glass.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Rotes QS-icon mit stilisierter Uhr (="Abwartend") Eigenes Werk, basierend auf: QS icon orange abwartend.svg AleXXw , Zesel
Public domain
Datei:QSicon rot Uhr.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
de:Stadion Hartberg , Gegentribüne mit de:TV -Turm – Heimstätte des de:TSV Hartberg ( de:österreichische de:Erste Liga ) Eigenes Werk Steindy ( talk ) 21:38, 3 July 2009 (UTC)
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Stadion Hartberg Gegentribüne.jpg
de:Stadion Hartberg , Haupttribüne – Heimstätte des de:TSV Hartberg ( de:österreichische de:Erste Liga ) Eigenes Werk Steindy ( talk ) 21:36, 3 July 2009 (UTC)
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Stadion Hartberg Haupttribüne.jpg
de:Stadion Hartberg – Heimstätte des de:österreichischen de:Fußball - und de:Leichtathletikvereins de:TSV Hartberg Eigenes Werk Steindy ( talk ) 20:59, 3 July 2009 (UTC)
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Stadion Hartberg Panoramabild.jpg