Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 15.04.2025, aktuelle Version,

Roßbach (Oberösterreich)

Roßbach
Wappen Österreichkarte
Wappen von Roßbach
Roßbach (Oberösterreich) (Österreich)
Roßbach (Oberösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Oberösterreich Oberösterreich
Politischer Bezirk: Braunau
Kfz-Kennzeichen: BR
Fläche: 14,93 km²
Koordinaten: 48° 12′ N, 13° 15′ O
Höhe: 442 m ü. A.
Einwohner: 890 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 60 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5273
Vorwahlen: 07724, 07723, 07755
Gemeindekennziffer: 4 04 34
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Roßbach 14
5273 Roßbach
Website: www.rossbach.at
Politik
Bürgermeister: Franz Bernroitner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
9
2
2
9  2  2 
Insgesamt 13 Sitze
Lage von Roßbach im Bezirk Braunau
Lage der Gemeinde Roßbach (Oberösterreich) im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte) AltheimAspachAuerbachBurgkirchenLochen am SeeMoosbachRoßbachSchalchen
Lage der Gemeinde Roßbach (Oberösterreich) im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Roßbach
Roßbach
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Freiwillige Feuerwehr Roßbach

Roßbach (auch Rossbach) ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit 890 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025).

Geografie

Roßbach liegt auf 442 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,6 km, von West nach Ost 5,1 km.[1] Die Gesamtfläche beträgt 14,8 km². 30,4 % der Fläche sind bewaldet, 63,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 22 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[2]):

  • Bruckwies (16)
  • Buch (44)
  • Edt (129)
  • Fraham (91)
  • Frieseneck (10)
  • Grünau (21)
  • Gschaidt (42)
  • Hinteredt (23)
  • Hofing (32)
  • Hub (24)
  • Jaiding (49)
  • Krottenthal (2)
  • Parschalling (10)
  • Rödham (29)
  • Roßbach (260)
  • Schiefeck (23)
  • Schwathof (11)
  • Thal (15)
  • Ursprung (16)
  • Wesen (26)
  • Wolfeck (10)
  • Zechleiten (7)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Rödham, Fraham und Roßbach.

Der zuständige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Braunau am Inn.

Nachbargemeinden

Altheim

St. Veit im Innkreis

Treubach

Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Aspach

Höhnhart

Die unmittelbar an Roßbach angrenzenden Gemeinden sind Aspach, Höhnhart, St. Veit im Innkreis, Treubach und die Stadtgemeinde Altheim.

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 892 Einwohner, 2001 dann 947 Einwohner. Die starke Zunahme erfolgte, da Geburtenbilanz und Wanderungsbilanz positiv waren. Von 2001 bis 2011 war dann die Abwanderung stärker als die Zuwanderung, der Abgang konnte aber durch die Geburtenbilanz ausgeglichen werden, sodass die Einwohnerzahl leicht auf 950 stieg.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Roßbach
  • Katholische Pfarrkirche Roßbach hl. Jakobus der Ältere
  • Ehemaliger Pfarrhof Roßbach (in Privatbesitz)
  • Heimatmuseum
  • Heimkehrerwaldkapelle
  • Friedens-Weg (Wanderroute rund um Kapellen, Marterl, Weg- und Wetterkreuze in Roßbach und St. Veit im Innkreis)

Wirtschaft und Infrastruktur

Vereine

Obwohl die Gemeinde lediglich eine Fläche von 14,95 km² umfasst und 950 Einwohner zählt, gibt es diverse Vereine. Dazu gehören u. a.[4]:

  • Achtaler Jagdhornbläser
  • Nah und Frisch Geschäft in Roßbach[5] und Fraham[6]
  • Freiwillige Feuerwehr(FF) Roßbach; FF Rödham und FF Fraham
  • Gesunde Gemeinde
  • Goldhauben- u. Kopftuchgruppe Roßbach
  • Jägerschaft Roßbach
  • Kameradschaftsbund Roßbach-St. Veit
  • Kath. Frauenbewegung Roßbach
  • Musikverein Roßbach
  • Pensionistenverband Roßbach-St. Veit
  • Sportunion Treubach/Roßbach-Fußball
  • Tennisclub Roßbach
  • Verein Landleben Roßbach (Bäuerinnen)/ (Ortsbauernschaft)

Politik

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.

Bürgermeister

  • ab 1946 Georg Katzlberger (ÖVP)
  • ab 1961 Alois Lindlbauer (ÖVP)
  • ab 1976 Josef Weinberger (ÖVP)
  • ab 1978 Franz Baier (ÖVP)
  • ab 1991 Franz Baier (ÖVP)
  • ab 2000 Franz Moser (SPÖ)[9]
  • ab 2003 Josef Hartwagner (ÖVP)
  • seit 2009 Franz Bernroitner (ÖVP)[10]

Wappen

Die offizielle Beschreibung des Gemeindewappens lautet wie folgt: Über silbernem Schildfuß, darin eine blaue Wellenleiste, in Rot ein silberner Roßrumpf. Die Gemeindefarben sind Blau-Weiß.[9]

Der Ortsname Roßbach leitet sich vom „Bach“, an welchem Rösser zur Tränke und Schwemme geführt wurden, ab.[11]

Am 27. März 1972 fand die Verleihung des Gemeindewappens und die Genehmigung der vom Gemeinderat am 27. Jänner 1972 festgesetzten Gemeindefarben durch den Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung statt. Der Entwurf des Wappens stammt vom deutsch-österreichischen Maler und Bühnenbildner Martin Stachl, welcher unter anderem auch die Wappen der Gemeinden Feldkirchen bei Mattighofen, Geretsberg, Haigermoos und Pramet entwarf.[12]

Persönlichkeiten

Commons: Roßbach, Upper Austria  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Land Oberösterreich – Geografische Daten der Gemeinde Roßbach.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  3. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Roßbach, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Abgerufen am 8. April 2019.
  4. Roßbach. Abgerufen am 3. Januar 2020 (österreichisches Deutsch).
  5. Google Maps. Abgerufen am 23. Mai 2024.
  6. Hartwagner. Abgerufen am 23. Mai 2024.
  7. Wahlen Oberösterreich 2021. In: orf.at. Abgerufen am 15. März 2024.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2021 in Roßbach. (PDF) Land Oberösterreich, 26. September 2021, abgerufen am 13. April 2025.
  9. 1 2 Geschichte der Gemeinde Roßbach. Wappen, Bürgermeister und Vereine. Land Oberösterreich, abgerufen am 3. Januar 2020.
  10. Gemeinde Roßbach, Politik, Bürgermeister. Abgerufen am 8. April 2019.
  11. Vorstellung der Pfarre Roßbach. Abgerufen am 3. Januar 2020 (österreichisches Deutsch).
  12. Land Oberösterreich – Gemeinden. Abgerufen am 3. Januar 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Roßbach Eigenes Werk Ailura
CC BY-SA 3.0 at
Datei:20150828 Innviertel 2966.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Location of Bezirk Braunau am Inn within the Land of Upper Austria de:Bild:Karte Aut Ooe BR.png de:Benutzer:Plp
CC BY-SA 3.0
Datei:Karte Aut Ooe BR.png
Kath. Pfarrkirche hl. Jakob der Ältere und Friedhof Eigenes Werk Thomas Ledl
CC BY-SA 4.0
Datei:Pfarrkirche Roßbach 1.jpg
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. Eigenes Werk TMg
CC0
Datei:Photo-request.svg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Bezirk Braunau am Inn Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Roßbach im Bezirk BR.png
Public domain
Datei:Wappen at rossbach.png