Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 27.05.2016, aktuelle Version,

Road Town

Road Town
Road Town (Britische Jungferninseln)
Red pog.svg
Koordinaten 18° 26′ N, 64° 37′ W
Basisdaten
Staat Britische Jungferninseln
Einwohner 8600 (2006)
Gründung 1648
Sonstiges
Postleitzahl VG1110Vorlage:Infobox Ort/Wartung/Anmerkung
Road Town mit dem Hafen
Road Town mit dem Hafen

Road Town ist die Hauptstadt der Britischen Jungferninseln. Sie liegt auf der Hauptinsel Tortola und hat ungefähr 8.600 Einwohner (Stand 2006). Road Town verfügt über einen Handelshafen.

Geschichte

1648 wird Road Town an der Road Bay als Hauptort und Verwaltungssitz von niederländischen Siedlern gegründet. Da es durch Feuer immer wieder Schäden in der Stadt gab, ist das älteste heute noch stehende Gebäude aus dem Jahr 1840.

Sehenswürdigkeiten

Die Botanic Gardens im Zentrum von Road Town beeindrucken durch ihre exotische Pflanzenfülle. Ein Rundweg passiert dabei auch ein Freiluftgehege für tropische Vögel und künstliche Wasserfälle.

Im Tiefseehafen und Fähranleger von Road Town ankern viele große Katamarane und Yachten, die oft auch für Ausflüge in die Inselwelt der Virgins gechartert werden können.

Auf der Main Street finden sich Geschäfte, Bars und Pubs sowie einige Häuser im Kolonialstil. Ein Höhepunkt ist hier der Pusser's Company Store, der schon seit 300 Jahren Rumlieferant der Royal Navy ist.

Literatur

  Commons: Road Town  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  Wikivoyage: Road Town  – Reiseführer