Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 26.02.2025, aktuelle Version,

Sankt Lorenzen im Gitschtal

Sankt Lorenzen im Gitschtal (Dorf, ehemalige Gemeinde)
Ortschaft
Katastralgemeinde St. Lorenzen im Gitschtal
Sankt Lorenzen im Gitschtal (Österreich)
Sankt Lorenzen im Gitschtal (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hermagor (HE), Kärnten
Gerichtsbezirk Hermagor
Pol. Gemeinde Gitschtal
Koordinaten 46° 40′ 9″ N, 13° 18′ 24″ Of1
f3f0
Einwohner der Ortschaft 253 (1. Jän. 2025)
Fläche d. KG 28,65 km² (31. Dez. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 00495
Katastralgemeinde-Nummer 75014
Zählsprengel/ -bezirk St.Lorenzen im Gitschtal (20320 001)
Bild
Sankt Lorenzen vom Westen
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS
f0
f0
253

Sankt Lorenzen im Gitschtal ist eine Ortschaft und als St. Lorenzen im Gitschtal eine Katastralgemeinde der Gemeinde Gitschtal in Kärnten, Österreich. 1973 wurde die davor eigenständige Gemeinde mit Weißbriach zur Gemeinde Gitschtal vereint. Die Ortschaft hat 253 Einwohner (Stand 1. Jänner 2025).[1]

Die Ortschaft liegt an der Nordseite des Gitschtales am Fuße des Großbodens (1806 m), einem Ausläufer der Spitzegelgruppe. Im Jahr 1756 wurde eine Missionsstation gegründet und 1770 neben der Pfarrkirche St. Lorenzen im Gitschtal ein Missionshaus errichtet. Im „Verzeichnis der Sommeraufenthaltsorte in Kärnten“ aus 1887, das die Anfänge des Fremdenverkehrs dokumentiert, wird der Ort mit guter Luft, hübschen Wasserfällen und Aussichtspunkten, Spazierwegen, einer Tuffgrotte in Jadersdorf, guten Gasthöfen und Privatquartieren beschrieben.[2] Durch diesen Ortsteil der Gemeinde Gitschtal führen der Weitwanderweg Rupertiweg 10 und der Fernwanderweg Julius Kugy Alpine Trail, Etappe 27 (ÖAV/Landesverband Kärnten).[3][4]

An der Weißensee Straße (B 87) befindet sich die Worschsiedlung und im Osten außerhalb des Ortes in Richtung Jadersdorf liegt ein kleines Feriendorf. Der geschützte Mühlschuss-Wasserfall und weitere Wasserfälle befinden sich oberhalb des Ortes.

Literatur

Commons: Sankt Lorenzen im Gitschtal  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  2. Chronik der Gemeinde Gitschtal
  3. Julius Kugy-Dreiländerweg
  4. Julius Kugy-Dreiländerweg Etappe 27 auf outdooractive.com

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Sankt Lorenzen im Gitschtal in der Gemeinde Gitschtal Eigenes Werk Neithan90
CC0
Datei:St Lorenzen im Gitschtal.JPG