Sankt Martin bei Lofer
Sankt Martin bei Lofer
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() |
|
Land: | ![]() |
|
Politischer Bezirk: | Zell am See | |
Kfz-Kennzeichen: | ZE | |
Fläche: | 63,57 km² | |
Koordinaten: | 47° 34′ N, 12° 42′ O | |
Höhe: | 633 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.218 (1. Jän. 2025) | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 5092 | |
Vorwahl: | 06588 | |
Gemeindekennziffer: | 5 06 20 | |
NUTS-Region | AT322 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Dorf 9 5092 St. Martin bei Lofer |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Michael Lackner (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2024) (13 Mitglieder) |
||
Lage von Sankt Martin bei Lofer im Bezirk Zell am See | ||
![]() |
||
![]() Blick auf St. Martin |
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Sankt Martin bei Lofer ist eine Gemeinde mit 1218 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) und ein Dorf im Salzburger Land im Bezirk Zell am See in Österreich.
Geografie
Die Gemeinde liegt im Loferer Land im Pinzgauer Saalachtal im Salzburger Land. Bis Ende Mai 1923 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Lofer, dann zum Gerichtsbezirk Saalfelden. Als dieser aufgelöst wurde, ging Sankt Martin bei Lofer mit 1. Juli 2017 auf den Gerichtsbezirk Zell am See über.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst fünf Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[1]):
- Gumping (52)
- Kirchental (9)
- Obsthurn (87)
- Sankt Martin bei Lofer (940)
- Wildental (130)
Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023[2]):
- Obsthurn (3.645,44 ha)
- St. Martin (981,96 ha)
- Wildental (1.729,14 ha)
Nachbargemeinden
Eine der fünf Nachbargemeinden liegt in Bayern, zwei in Tirol.
Lofer | Ramsau bei Berchtesgaden (Bayern) | |
Hochfilzen (Tirol) | ![]() |
|
St. Ulrich am Pillersee (Tirol) | Leogang | Weißbach bei Lofer |
Geschichte
Das ursprünglich bayrische Loferer Land gehörte ab 1228 zum Fürsterzbistum Salzburg und kam im Jahre 1816 an Österreich. 1850 entstand die Gemeinde St. Martin. 1939 wurden Lofer und St. Martin zur Großgemeinde Lofer zusammengeschlossen. Im Jahr 1946 wurde sie wieder in drei selbstständige Gemeinden unterteilt: Lofer, St. Martin bei Lofer und Weißbach bei Lofer.
Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten


- Burgruine Saalegg
- Katholische Pfarrkirche St. Martin bei Lofer
- Die Wallfahrtskirche Maria Kirchental in Kirchental
Naturdenkmäler

- Pass Luftenstein
- Strohwollner Schlucht
- Vorderkaserklamm
- Prax-Eishöhle
- Lamprechtsofen mit einer Schauhöhle
Filme
- St. Martin diente als Ort der Handlung für die Fernsehserie Die Alpenklinik.[3]
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftssektoren
Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Anzahl der Betriebe und der Beschäftigten in den Wirtschaftssektoren:[4][5][6]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
2021[7] | 2011 | 2001 | 2021[7] | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 30 | 45 | 53 | 70 | 67 | 82 |
Produktion | 26 | 25 | 16 | 176 | 159 | 135 |
Dienstleistung | 80 | 71 | 54 | 229 | 178 | 167 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999, Arbeitsstätten im Jahr 2021
Verkehr
Durch das Gemeindegebiet verläuft die Pinzgauer Straße B 311 von Zell am See über das Deutsche Eck nach Salzburg.
Saalforste
In Sankt Martin Ort befindet sich das Forstamt der Bayerische Saalforste (Forstbetrieb der Bayerischen Staatsforsten) im denkmalgeschützten Gebäude mit der Hausnummer 20 (Listeneintrag).
Politik

Gemeinderat
Die Gemeindevertretung hat 13 Mitglieder.
- Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2004 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 5 ÖVP, 4 SPÖ und 4 WPS.
- Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2009 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 6 ÖVP, 4 WPS und 3 SPÖ.
- Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2014 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 5 ÖVP, 3 SPÖ, 3 WPS, 1 TSM und 1 GRÜNE.
- Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 8 ÖVP, und 5 BFS – Bündnis für St. Martin aus WPS-SPÖ-Grüne-SBG.[8]
- Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2024 hat die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 7 ÖVP, 4 SPÖ und 2 FPÖ.[9]
Bürgermeister
Wappen

- „In Blau über Rot schräglinks geteiltes Schild, die Teilungslinie belegt mit einem gesenkten goldbegrifften Schwert, begleitet rechts von einer goldenen Infel.“
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Georg Schider (1840–1914), Landwirt und Politiker, Mitglied des Abgeordnetenhauses 1891–1897[14]
- Anton Faistauer (1887–1930), Maler
- Toni Dürnberger (1932–1992), Bergsteiger und Forschungsreisender
- Sepp Oberkirchner (1932–2018), Politiker (SPÖ), Gewerkschafter und SPÖ-Landesparteisekretär
- Franz Martin Wimmer (* 1942), Kulturphilosoph
- Helmut Schmuck (* 1963), Weltmeister und vielfacher Staatsmeister im Berglauf
- Bernhard Leitinger (* 1990), Biathlet
Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten
- Roland Leitinger (* 1991), Skirennläufer
Weblinks
- 50620 – Sankt Martin bei Lofer. Gemeindedaten der Statistik Austria
- Sankt Martin bei Lofer. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
- www.stmartin.at, Webseite der Gemeinde
- Offizielle Website des Tourismusverband Salzburger Saalachtal
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
- ↑ Die Alpenklinik im Salzburger Saalachtal
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Sankt Martin bei Lofer, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 22. November 2023.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Sankt Martin bei Lofer, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 22. November 2023.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Sankt Martin bei Lofer, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 22. November 2023.
- 1 2 STATcube. Statistik Austria, abgerufen am 22. November 2023.
- ↑ Gemeindewahlen 2019. (PDF) Land Salzburg, S. 140, abgerufen am 3. Januar 2021.
- ↑ Land Salzburg – Wahlergebnisse. Abgerufen am 24. März 2024.
- ↑ Richard Dürnberger. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
- ↑ Ernst Demel. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
- ↑ Josef Leitinger (Bürgermeister). In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
- ↑ Gemeinde St. Martin bei Lofer: Gemeindevorstehung. Abgerufen am 4. Januar 2021.
- ↑ Schider, Georg. In: www.parlament.gv.at. Abgerufen am 26. Dezember 2021.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Salzburg, Zell am See hervorgehoben | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Sbg ZE.svg | |
nur ein roter Punkt | Eigenes Werk | Ttog | Datei:Reddot.svg | |
Die Wallfahrtskirche Maria Kirchenthal wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Sie befindet sich auf einer Höhe von 872 m in einem Tal der Loferer Steinberge. | Eigenes Werk | Isiwal | Datei:Sankt Martin bei Lofer Maria Kirchental Wallfahrtskirche-9778.jpg | |
Bezirk Zell am See | Eigenes Werk | Joschi Täubler | Datei:Sankt Martin bei Lofer im Bezirk ZE.png | |
Sankt Martin bei Lofer, Salzburg, Österreich | own work http://www.arne-mueseler.com | Arne Müseler | Datei:Sankt martin bei lofer.jpg | |
Sankt Martin bei Lofer, Salzburg, Österreich | own work http://www.arne-mueseler.com | Arne Müseler | Datei:Sankt martin bei lofer gemeindeamt.jpg | |
Sankt Martin bei Lofer, Salzburg, Österreich | own work http://www.arne-mueseler.com | Arne Müseler | Datei:Sankt martin bei lofer kirche.jpg |