Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 02.02.2025, aktuelle Version,

Schiltingeramt

Schiltingeramt (Streusiedlung)
Ortschaft
Katastralgemeinde Schiltingeramt
Schiltingeramt (Österreich)
Schiltingeramt (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Krems-Landf8, Niederösterreich
Pol. Gemeinde Jaidhof
Koordinaten 48° 33′ 0″ N, 15° 43′ 0″ Of1
Höhe 592 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 85 (1. Jän. 2025)
Fläche d. KG 11,93 km² (31. Dez. 2023)
Postleitzahlenf0 3542, 3553f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04249
Katastralgemeinde-Nummer 12046
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
85

BW

Schiltingeramt ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde in der Gemeinde Jaidhof (Bezirk Krems-Land) in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 85 Einwohner (Stand 1. Jänner 2025).[1] Bis Ende 1967 war Schiltingeramt eine eigenständige Gemeinde.[2]

Der Ort hat die Form einer Streusiedlung. Die Bebauung besteht primär aus Gehöften. In Schiltingeramt liegt der Vierziger Wald. Generell ist das Gebiet sehr waldreich.

Geographische Lage

Schiltingeramt gehört zur Kleinregion Kampseen, die übergeordnete Region ist das Waldviertel. Die nächste größere Stadt ist die Statutarstadt Krems (27 km südsüdöstlich von Schiltingeramt). Die Stadtgemeinde Gföhl ist etwa 8 km entfernt. Eine angrenzende Katastralgemeinde ist z. B. Schiltern.

Nachbargemeinden

Krumau am Kamp St. Leonhard am Hornerwald Gars am Kamp
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Gföhl Schiltern (Gemeinde Langenlois)

Ortsname

Der Name Schiltingeramt gründet sich darauf, dass die Häuser zwar geographisch in der Nähe von Schiltern gelegen sind, aber durch eine eigene Behörde (Amt) verwaltet werden, also formal eigenständig und nicht mit Schiltern verbunden sind.

Geschichte

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Schiltingeramt zwei Gastwirte, ein Schmied und zahlreiche Landwirte ansässig.[3]

Mit 1. Jänner 1968 wurden im Zuge der Niederösterreichischen Kommunalstrukturverbesserung die bis dahin selbständigen Gemeinden Eisenbergeramt, Eisengraberamt und Schiltingeramt nach Jaidhof eingemeindet.[2]

Verkehrsanbindung

Im Ort liegen die Postbusstationen Schiltingeramt Neugschwendt und Schiltingeramt Vierzigerwald. An Ruhetagen fährt der Bus nicht. Eine Taxifahrt vom Bahnhof Krems an der Donau nach Schiltingeramt kostet etwa 45 Euro.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  2. 1 2 Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 20. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 2. Februar 2025.
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 441

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde Jaidhof, Niederösterreich Gemeinde Jaidhof Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Jaidhof COA.gif
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg