Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.05.2022, aktuelle Version,

Schloss Bruneck

Schloss Bruneck
Alternativname(n) Castello di Brunico
Staat Italien
Ort Bruneck
Entstehungszeit 1276 erstmals erwähnt
Erhaltungszustand Erhalten
Ständische Stellung Klerus
Geographische Lage 46° 48′ N, 11° 56′ O
Schloss Bruneck (Südtirol)

Schloss Bruneck ist eine Burg, die auf einem Hügel (dem Schlossberg) weithin sichtbar über der Stadt Bruneck im Pustertal (Südtirol) thront. Die erste urkundliche Erwähnung findet am 9. Februar 1276 statt: „Actum in castro Bruneke, anno domini mcclxxvi, v. idus febr.“ („Geschehen in der Burg Bruneck im Jahre des Herrn 1276, den fünften Tag [vor den] Iden des Februar.“)[1].

Geschichte

Die Geschichte von Schloss Bruneck begann im Jahr 1250 während der unruhigen Zeit nach dem Tod von Kaiser Friedrich II. Die mächtigen Territorialfürsten, insbesondere die Grafen von Tirol, begannen, die Gebiete vor allem der Kirche einzunehmen. Der Verwaltungssitz von Bischof Bruno von Kirchberg im Pustertal lag in Aufhofen, das völlig ungeschützt war. Darum ließ er in den Jahren 1251–1288 auf einem Felsen, der in den Talkessel hineinragte, eine kleine, aber gut befestigte Burg errichten. Zeitgleich begann er mit der Anlage einer Stadt am Fuße des Schlossberges, eben Bruneck.

Der erste Schlosshauptmann war wahrscheinlich Jakob von Trautson, der im Jahr 1309 ernannt wurde. Für seine Dienste bekam er „des ersten 26 Mut Chorns, 6 Mut Gerste, 10 Mut Haber stegermaz (Stegermaß), 600 Chäse, 40 Schoef, 4 Schweine, 4 Rinder, 4 Fuder Wein brixner Maz, 10 Mark Pfennig, das Marktgericht zu Brunek, die Hofstattphenig, und das Heu halbs im Rienzbach“[2].

Bereits im 14. Jahrhundert erweiterte Bischof Albert I. von Enn die Burg und umgab sie mit einer Zwingermauer. Im 15. Jahrhundert wurden die Befestigungen und Wehranlagen unter Fürstbischof Georg Golser stark ausgebaut. Auch in der Folge wurde die Burg umgebaut und erweitert. Fürstbischof Christoph von Schroffenstein beispielsweise gestaltete die Burg Anfang des 16. Jahrhunderts zu einem Wohnschloss um. Um 1900 wurde die Burg durch Simon Aichner erneut weitzügig renoviert[3].

In jüngster Zeit diente Schloss Bruneck mehrmals als Notunterkunft für Schulen mit Platzmangel, nämlich für die kaufmännische Lehranstalt Bruneck (heute Handelsoberschule Bruneck) und für das Realgymnasium Bruneck. Schließlich wurde es von der Stiftung Südtiroler Sparkasse gekauft und der Stadtgemeinde Bruneck zur Benützung überlassen. Diese wiederum bot es dem Extrembergsteiger Reinhold Messner an, der im Juli 2011 hier sein Messner Mountain Museum Bergvölker eröffnet hat.

Galerie

Literatur

  • Alois Dissertori (Hrsg.): Schlösser, Rathäuser, Ansitze und Schulen in der Stadtgemeinde Bruneck. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2005, ISBN 3-7030-0404-5.
  • Walter Landi, Markus Pescoller: Bruneck. In: Magdalena Hörmann-Weingartner (Hrsg.), Tiroler Burgenbuch. IX. Band: Pustertal. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 2003, ISBN 978-88-8266-163-2, S. 181–210.
  • Hubert Stemberger: Bruneck und Umgebung. In: Südtiroler Gebietsführer. Band 7. Athesia, Bozen 1988, ISBN 88-7014-460-7.
Commons: Schloss Bruneck  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. siehe Dissertori 2005, S. 16
  2. siehe Stemberger 1988, S. 25
  3. Marcello Caminiti: Die Burgen Südtirols, ISBN 88-7024-376-1, S. 381

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 17576 in Südtirol. Eigenes Werk Uwelino
CC BY-SA 4.0
Datei:Am Schloss Tirol.jpg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14358 in Südtirol. Selbst fotografiert Renardo la vulpo
CC BY-SA 4.0
Datei:Bruneck, Schloss von Westen, 7.jpeg
an icon for castles and fortresses Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:Castle.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Physische Positionskarte von Südtirol , Italien own work, using United States National Imagery and Mapping Agency data Generic Mapping Tools NordNordWest , relief by Lencer
CC BY-SA 3.0
Datei:Italy Bolzano-Bozen relief location map.jpg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14358 in Südtirol. Eigenes Werk Wolkenkratzer
CC BY-SA 4.0
Datei:Schloss Bruneck 006 - K.jpg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14358 in Südtirol. Eigenes Werk Adrian Michael
CC BY-SA 3.0
Datei:Schloss Bruneck Eingang.JPG
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14358 in Südtirol. Eigenes Werk Adrian Michael
CC BY-SA 3.0
Datei:Schloss Bruneck Fürstenzimmer1.JPG
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14358 in Südtirol. Eigenes Werk Adrian Michael
CC BY-SA 3.0
Datei:Schloss Bruneck Fürstenzimmer2.JPG
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 14358 in Südtirol. Eigenes Werk Adrian Michael
CC BY-SA 3.0
Datei:Schloss Bruneck Fürstenzimmer3.JPG