Spektralfarbe
Unter Spektralfarbe versteht man den Farbeindruck der menschlichen Farbwahrnehmung, den schmalbandiges Licht einer bestimmten Wellenlänge erzeugt. Alle Spektralfarben ergeben zusammen die Spektralfarblinie, die zusammen mit der Purpurlinie die intensivsten Farben der Farbwahrnehmung enthalten.
Das Spektrum des für den Menschen sichtbaren Lichts erstreckt sich zwischen dem langwelligen Ende des Ultraviolett bei 360 bis 380 nm und dem kurzwelligen Anfang des Infrarots bei 780 bis 820 nm. Der Farbton ändert sich dabei kontinuierlich von Violett über Blau nach Grün zu Gelb und Rot, bekannt als die Spektralfarben.
Erzeugung
Farbname | Wellenlänge | Frequenz |
---|---|---|
violett | 380–400 nm | 705–750 THz |
400–425 nm | 705–750 THz | |
indigo | 425–450 nm | 670–705 THz |
blau | 450–460 nm | 630–670 THz |
460–465 nm | 630–670 THz | |
465–470 nm | 630–670 THz | |
470–475 nm | 630–670 THz | |
türkis | 475–485 nm | 600–630 THz |
485–500 nm | 600–630 THz | |
grün | 500–520 nm | 540–600 THz |
520–540 nm | 540–600 THz | |
540–550 nm | 540–600 THz | |
550–560 nm | 540–600 THz | |
gelb | 560–565 nm | 520–540 THz |
565–570 nm | 520–540 THz | |
570–575 nm | 520–540 THz | |
575–580 nm | 520–540 THz | |
orange | 580–590 nm | 510–520 THz |
590–595 nm | 500–510 THz | |
595–600 nm | 500–510 THz | |
rot | 600–605 nm | 485–500 THz |
605–610 nm | 485–500 THz | |
610–615 nm | 485–500 THz | |
615–620 nm | 485–500 THz | |
620–780 nm | 385–485 THz |
Schmalbandiges Licht zur Untersuchung von Spektralfarben kann technisch erzeugt werden durch:
- breitbandige Lichtquellen (Sonnenlicht, Halogenlampe, Deuterium-Bogenlampe) mit Monochromator (schmalbandige Farbfilter, Prisma, Gitter),
- Lichtquellen mit Linienspektren (Quecksilberdampflampe) und Farbfiltern,
- monochromatische Lichtquellen (Niederdruck-Natriumdampflampen, Laser) und neuerdings auch durch
- durchstimmbare Laser.
Das Aufspalten von weißem Sonnenlicht mittels Prisma ist hierbei die älteste Methode. Newton stellte diese 1704 in seinen Opticks: Or, a Treatise of the Reflexions, Refractions, Inflexions and Colours of Light dar. Er nannte sieben Spektralfarben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett, ohne ihnen eine Wellenlänge oder einen Wellenlängenbereich zuzuordnen.
Im 19. Jahrhundert wurden vor allem die Linienspektren von Quecksilber, Neon, Cadmium und Zinn verwendet, in denen durch Gitter oder Prismen Linien selektiert wurden.
Das verschiedenfarbiges Licht unterschiedliche Wellenlängen hat, wurde 1801 vom Augenarzt Thomas Young nachgewiesen und erstmals die Wellenlänge von rotem Licht mit 676 nm und von violettem Licht mit 424 nm bestimmt.
1868 leitete James Clerk Maxwell aus theoretischen Überlegungen zum Elektromagnetismus her, dass Licht eine elektromagnetische Welle ist und sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet. Beides zusammen ergab, dass Licht eine Frequenz von fast 1015 Hz haben musste.
Weitere wichtige Beiträge lieferten Hermann von Helmholtz mit seiner Dreifarbentheorie, David Brewster mit der Bestimmung der Empfindlichkeitskurven der Farbrezeptoren und Max Johann Sigismund Schultze mit der Erkenntnis der Zapfen.
Farbmetrik
Um einen dreidimensionalen Farbraum darstellen zu können, ist der Farbreiz des Wellenlängenspektrums auf die drei Zapfentypen (Art von farbsensitiven Fotorezeptoren) abzubilden. Dafür ist ein geeignetes System von Farbvalenzen, den Grundfarben für die Rot-, Grün-, Blauempfindlichkeiten aufzustellen. Die Rechenvorschrift dafür ist mit dem Tristimulusalgorithmus seit 1931 genormt. Notwendige Parameter wurden in späteren Untersuchungen präzisiert und im Prinzip bestätigt. Das Ergebnis in der grafischen Darstellung ist die „Schuhsohlenkurve“ der Normfarbtafel, das sogenannte Chromatizitätsdiagramm.
Die Spektralfarben liegen auf dem Umriss dieser Fläche als Farben mit der höchsten Sättigung der jeweiligen Wellenlänge. Sie sind jedoch nicht gleichgesättigt.
Eine Abhängigkeit der Farbkoordinaten von der Wahrnehmung ergibt sich durch die unterschiedliche Lage des Spektralkurvenzuges, je nachdem ob das 2°-Sichtfeld oder ein 10°-Sichtfeld benutzt wird. Innerhalb des 2°-Feldes wird auf die Netzhautfläche des „besten Farbsehens“ abgebildet, in der Netzhaut stehen die Zapfen hier am dichtesten beieinander. Im 10°-Sichtfeld nimmt die Dichte der Zapfen schon ab und es tritt die Empfindung der Stäbchen hinzu. Dieses Sichtfeld entspricht einer A4-Fläche im normalen Sehabstand.
Farbwahrnehmung
Die Zapfenzellen in der menschlichen Netzhaut (sowie auch anderer Lebewesen) besitzen je nach Typ unterschiedliche Empfindlichkeitsspektren, die bestimmte Bereiche des empfangenen Lichtspektrums abdecken. Die Verarbeitung der von den Zapfen stammenden Signale wandelt das empfangene Licht der verschiedenen Spektralbereiche und Intensitäten in wahrgenommene Farben um. Da die Gewichtung der Spektralanteile von den Wahrnehmungsbereichen der Zapfentypen abhängt, ist auch die Farbwahrnehmung direkt davon abhängig.
Der Spektralfarbenzug nach CIE wird in der Normfarbtafel mit der Purpurgeraden ergänzt, die nur Mischfarben enthält. Purpurtöne sind keine Spektralfarben. Jene werden nur bei gemischter Wahrnehmung von kurz- und langwelligem Licht gesehen. Im CIE-Diagramm entspricht den Purpurtönen mit höchster Sättigung diese Purpurgerade. Alle nicht spektralen Farben sind Mischfarben.
Die menschliche Farbwahrnehmung bei Tagessehen (Photopisches Sehen) ist auf drei Rezeptortypen für kurze, mittlere und lange Wellenlängen begrenzt. Manche Tiere, zum Beispiel Vögel, besitzen vier Farbrezeptoren. Dadurch können sie mehr Farben als ein Mensch unterscheiden. Andere Tierarten, wie Hunde, besitzen nur zwei Typen von Farbrezeptoren.
Am langwelligen roten Ende des sichtbaren Spektrums grenzt der Bereich des unsichtbaren Infrarot an. Durch den stetigen Übergang in der Empfindlichkeit auf reizende Wellenlängen ist diese Grenze fließend (zwischen 720 nm und 830 nm) und unterliegt individuellen Unterschieden. Dies wird im Wesentlichen durch den chemischen Aufbau des Rhodopsins (Sehpurpurs) bestimmt. Der wahrgenommene Farbton ändert sich ab 650 nm nur geringfügig.
Der infrarote Bereich des Spektrums wird auch als Wärmestrahlung bezeichnet. Die Wärmewirkung wird von Menschen durch Thermorezeptoren wahrgenommen, die jedoch nur nahe der Hautoberfläche vorhanden sind. Die Eindringtiefe der Strahlung ist wellenlängenabhängig. So wird kurzwelliges Licht bereits an der Hautoberfläche in der Melaninschicht absorbiert, während nahe Infrarotstrahlung einige Millimeter in den Körper eindringt. Dadurch kann es zu unbemerkten Verbrennungen durch nahinfrarote Strahlung kommen.[1]
Am kurzwelligen violetten Ende des sichtbaren Spektrums, bei Wellenlängen unterhalb von 380 nm, grenzt der Bereich des Ultraviolett an. Aus dem gleichen Grund wie am infraroten Ende des Lichtspektrums ist die Sichtbarkeit der Strahlung zwischen 360 nm und 410 nm individuell und altersbedingt Schwankungen unterlegen, noch stärker als im infrarot-nahen Bereich. Die Pigmentierung der Hornhaut spielt hier eine große Rolle. Außerdem verfärbt sich mit zunehmendem Alter die Linse gelblich, wodurch kurzwelliges Licht stärker gefiltert wird.
Bei Operation des grauen Star ist nach Entfernung der getrübten Linse die Filterwirkung beseitigt (aphakisches Sehen), was zu einer ausgeprägten Verbesserung der Wahrnehmung kurzer Wellenlängen führt, die auch nach Einsetzen der aus Kunststoff gefertigten Intraokularlinse erhalten bleibt.
Weblinks
- John Walker: Color rendering of Spectra. (englisch)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Verbrennungen durch Rotlichtlapen, Mitteilung der GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH, abgerufen am 8. Nov. 2021
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Achtung: Die in der Grafik verwendete Färbung der Wertebereiche ist nur zur groben Orientierung innerhalb des Farbraumes gedacht. Die auf einem (Computer-) Monitor darstellbaren Farben beschränken sich auf eine dreieckige Fläche im Inneren der Grafik – die zudem von Gerät zu Gerät sehr stark abweichen kann. | Eigenes Werk | Torge Anders alias Benutzer:DiplomBastler at de.wikipedia | Datei:CIE-Normfarbtafel.png | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Bild zur Prüfung der Farbdarstellung ( Gammakorrektur der Farbkanäle ) des Anzeigegeräts (" Bildschirm "). Eine Beschreibung, wie man das Bild verwendet, ist Hilfe:Farbdarstellung . Eine Beschreibung der Wirkungsweise des Bildes findet sich hier . Es existiert auch eine vektorisierte Version des Bildes, die jedoch, wie *alle* Vektorformate, *nicht* zur Kalibrierung geeignet ist. Näheres dazu siehe Vorlage_Diskussion:Hinweis_Farbdarstellung#Vektorgrafik_kann_hier_nicht_funktionieren . Bitte daher diese Raster-Version hier nicht durch eine Vektor-Version ersetzen. | Eigenes Werk | DiplomBastler alias Torge Anders | Datei:Farb-Check-RGB.png | |
Sichtbare Spektralfarben durch schwimmende Benzinreste auf einer Regenpfütze | Eigenes Werk | Mabit1 | Datei:Pfuetze Spektralfarben.jpg | |
Rechteckspektrum (Mittel-Optimalfarbe) von 40 nm Breite. Nach Image:Rechteckspektrum.jpg und Image:Spectrum-sRGB-low.svg | Eigenes Werk | own work | Datei:Rechteckspektrum sRGB.svg | |
Durch Brechung am optischen Prisma (hier im Bild durch gebrochenes Eis), durch Beugung an Gittern oder in Interferenz gelingt es, "weißes Licht" in (einzelne) farben zu zerlegen. An dünnen Schichten optisch transparenter Materialien reflektiertes, weißes Licht erscheint häufig farbig. Diese Interferenzfarben entstehen durch Überlagerung der Strahlen, die an der Oberfläche der Schicht und an der unteren Grenzfläche reflektiert werden. | Eigenes Werk | böhringer friedrich | Datei:Spectral color in broken ice 02.JPG | |
Dispersion im Prisma (Flintglas). | Eigenes Werk | Zátonyi Sándor, (ifj.) Fizped | Datei:Színszóródás prizmán2.jpg | |
Datei:Wiktfavicon en.svg |