St. Veit an der Triesting
St. Veit an der Triesting (Dorf) | ||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Baden (BN), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Baden | |
Pol. Gemeinde | Berndorf (KG Berndorf II) | |
Ortschaft | Berndorf | |
Koordinaten | 47° 56′ 11″ N, 16° 9′ 18″ O | |
Höhe | 302 m ü. A. | |
Fläche | 9,16 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | St.Veit-Ost, St.Veit-West (30605 007, 008) | |
![]() Gemeinde- und Zeughaus |
||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
St. Veit an der Triesting ist ein Dorf in der Stadtgemeinde Berndorf, Niederösterreich.
Geografie
Das Dorf liegt 3 Kilometer östlich der Stadt Berndorf und nördlich der Triesting und ist Teil der Ortschaft Berndorf.
Geschichte
Im Franziszeischen Kataster von 1820 ist St. Veit mit zahlreichen Gehöften und Häusern verzeichnet.[1] Mit Landesgesetz vom 26. April 1923[2] wurde St. Veit mit Berndorf vereinigt und die Katastralgemeinde von Sankt Veit in Berndorf II umbenannt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Pfarrkirche St. Veit an der Triesting
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
In Sankt Veit befinden sich zwei Kindergärten[3] und eine Volksschule.[4]
Persönlichkeiten
- Franz Birner (1920–2009), Bediensteter der Arbeiterkammer und Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich
- Ernst Höger (1945–2019), Politiker, Landesrat und Landeshauptmannstellvertreter
Literatur
- Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel unterm Wienerwald. 7 von 34 Bänden. 7. Band: St. Valentin bis Zwölfaxing. Mechitaristen, Wien 1833, S. 51 (St. Veit – Internet Archive).
- Ortsverzeichnis 2001 Niederösterreich (PDF; 4,8 MB), Statistik Austria, Wien 2005, ISBN 3-902452-42-0, S. 67.
Weblinks
Commons: St. Veit an der Triesting
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Franziszeischer Kataster (um 1820): Berndorf II (online auf mapire.eu).
- ↑ Nö LGBl 1923/73. In: Landesgesetzblatt für das Land Niederösterreich, Jahrgang 1923, S. 79 f. (online bei ANNO).
- ↑ Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 5. Oktober 2020.
- ↑ Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen der Stadtgemeinde Berndorf, Niederösterreich. | de:Datei:Wappen Berndorf.jpg | de:Partyhead | Datei:AUT Berndorf COA.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Das Gemeindehaus und Feuerlöschgerätehalle in St. Veit an der Triesting, Ort in Berndorf , Niederösterreich, steht unter Denkmalschutz. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Gemeinde- und Zeughaus, St. Veit an der Triesting.jpg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |