Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2025, aktuelle Version,

Bezirk Baden (Niederösterreich)

Bezirk Baden
Lage im Bundesland Niederösterreich
Lage des Bezirks Bezirk Baden (Niederösterreich) im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Baden (Niederösterreich) im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Niederösterreich
NUTS-III-Region AT-122/127
Verwaltungssitz Baden
Fläche 753,46 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 150.203 (1. Jänner 2024)
Bevölkerungsdichte 199 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen BN
Bezirkskennzahl 306
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Verena Sonnleitner
Webseite www.noel.gv.at/
Bezirke/BH-Baden
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Baden (Niederösterreich)   im Bezirk Baden (anklickbare Karte) BadenBerndorfHeiligenkreuzPottensteinSeibersdorf
Lage der Gemeinde Bezirk Baden (Niederösterreich) im Bezirk Baden (anklickbare Karte)

Der Bezirk Baden ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Sitz der Bezirkshauptmannschaft ist Baden, eine Außenstelle befindet sich in Berndorf.[1]

Er ist der einwohnerstärkste des Landes und unter anderem wegen seiner Thermalquellen und des Weins bekannt.

Geschichte

Wie die meisten niederösterreichischen Bezirke entstand er 1868. 1896 wurde aus dem nördlichen Teil der Bezirk Mödling gebildet (RGBl. 202/1896).


Geografie

Der Bezirk liegt im Industrieviertel und ist auch in der Raumplanung der Hauptregion Industrieviertel zugeordnet. Seine Fläche beträgt 753,46 km². Die Thermenlinie verläuft von Norden nach Süden durch den Bezirk. Westlich der Thermenlinie ist der Bezirk bergig und liegt im Wienerwald und in den Gutensteiner Alpen, die durch die Triesting getrennt sind. Der flache Ostteil gehört zum Wiener Becken. Die wichtigsten Flüsse sind neben der Triesting die Schwechat, die Piesting, die Fischa und im äußersten Osten die Leitha, die abschnittsweise die Grenze zum Burgenland markiert.

Verkehr

Die wichtigsten Verkehrsverbindungen sind die Süd Autobahn A 2 nach Norden nach Wien und nach Süden Richtung Wiener Neustadt. Im Westen tangiert die Wiener Außenring Autobahn A 21, im Osten die Südost Autobahn A 3.

Einige Bahnlinien queren, unter anderem die Österreichische Südbahn, den Bezirk. Außerdem gibt es eine Lokalbahn von Wien nach Baden – die Badner Bahn.

Nachbarbezirke

Angehörige Gemeinden

Zum Bezirk Baden gehören:

  • 30 Gemeinden, darunter sind
    • 5 Städte und
    • 18 Marktgemeinden.
Gemeinden des Bezirks Baden
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ
Alland


2.680 68,70 39 Baden Wienerwald Markt-
gemeinde
Altenmarkt an der Triesting


2.176 63,51 34 Baden Wienerwald Markt-
gemeinde
Bad Vöslau


12.442 38,75 321 Baden Thermenlinie Stadt-
gemeinde
Baden


25.923 26,89 964 Baden Thermenlinie Stadt-
gemeinde
Berndorf


8.944 17,55 510 Baden Wienerwald Stadt-
gemeinde
Blumau-Neurißhof


1.938 4,33 448 Baden Wiener Becken Gemeinde
Ebreichsdorf


11.978 43,20 277 Baden Wiener Becken Stadt-
gemeinde
Enzesfeld-Lindabrunn


4.327 15,77 274 Baden Thermenlinie Markt-
gemeinde
Furth an der Triesting


870 64,24 14 Baden Wienerwald Gemeinde
Günselsdorf


1.728 6,62 261 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Heiligenkreuz


1.622 29,52 55 Baden Wienerwald Gemeinde
Hernstein


1.578 46,63 34 Baden Wienerwald Markt-
gemeinde
Hirtenberg


2.609 1,47 1773 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Klausen-Leopoldsdorf


1.680 60,05 28 Baden Wienerwald Gemeinde
Kottingbrunn


7.532 11,61 649 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Leobersdorf


5.265 12,39 425 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Mitterndorf an der Fischa


3.096 10,78 287 Baden Wiener Becken Gemeinde
Oberwaltersdorf


5.184 13,58 382 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Pfaffstätten


3.488 7,81 447 Baden Thermenlinie Markt-
gemeinde
Pottendorf


7.681 39,84 193 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Pottenstein


2.953 33,37 88 Baden Wienerwald Markt-
gemeinde
Reisenberg


1.778 17,80 100 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Schönau an der Triesting


2.118 8,08 262 Baden Wiener Becken Gemeinde
Seibersdorf


1.579 20,20 78 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Sooß


1.065 5,49 194 Baden Thermenlinie Markt-
gemeinde
Tattendorf


1.435 14,35 100 Baden Wiener Becken Gemeinde
Teesdorf


1.891 7,30 259 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Traiskirchen


19.209 29,11 660 Baden Wiener Becken Stadt-
gemeinde
Trumau


3.738 18,58 201 Baden Wiener Becken Markt-
gemeinde
Weissenbach an der Triesting


1.696 15,93 106 Baden Wienerwald Markt-
gemeinde

Gemeindeänderungen seit 1945

Änderungsdatum alte Gemeinde(n) neue Gemeinde(n)
1. Jänner 1970 Enzesfeld, Lindabrunn Enzesfeld-Lindabrunn
1. Jänner 1971 Pottenstein, Fahrafeld Pottenstein
Hernstein, Grillenberg, Kleinfeld Hernstein
Weißenbach an der Triesting, Neuhaus, Schwarzensee Weißenbach an der Triesting
1. Jänner 1972 Alland, Raisenmarkt Alland
Altenmarkt an der Triesting, Klein-Mariazell, Nöstach, Thenneberg, St. Corona am Schöpfl (KG St. Corona) Altenmarkt an der Triesting
Bad Vöslau, Gainfarn, Großau Bad Vöslau
Ebreichsdorf, Schranawand, Unterwaltersdorf, Weigelsdorf Ebreichsdorf
Günselsdorf, Tattendorf, Teesdorf Günselsdorf (ab 20. November 1973 Steinfelden)
Klausen-Leopoldsdorf, St. Corona am Schöpfl (KG Kleinmariazellerforst) Klausen-Leopoldsdorf
Pottendorf, Landegg, Siegersdorf, Wampersdorf Pottendorf
Seibersdorf, Deutsch Brodersdorf Seibersdorf
Traiskirchen, Oeynhausen, Tribuswinkel Traiskirchen
1. Jänner 1988 Steinfelden Blumau-Neurißhof, Günselsdorf, Tattendorf, Teesdorf
Quelle: Statistik Austria[2]

Bevölkerungsentwicklung

Siehe auch

Commons: Bezirk Baden  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 25. August 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Marktgemeinde Alland, Niederösterreich de:Datei:Alland Wappen kleiner.png de:Allander
Public domain
Datei:AUT Alland COA.png
Wappen der Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting, Niederösterreich. de:Datei:Wappen Altenmarkt an der Triesting.gif de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Altenmarkt an der Triesting COA.png
Wappen der Stadt Bad Vöslau, Niederösterreich. de:Datei:Wappen Bad Voeslau.png de:Skystalker
Public domain
Datei:AUT Bad Vöslau COA.png
Wappen der Stadt Baden, Niederösterreich. This image is taken from www. ngw .nl – Heraldry of the World – an international civic heraldry site by Ralf Hartemink. ngw.nl/heraldrywiki/index.php?title= Baden_(Niederösterreich)
Public domain
Datei:AUT Baden COA.jpg
Wappen der Stadtgemeinde Berndorf, Niederösterreich. de:Datei:Wappen Berndorf.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Berndorf COA.jpg
Coat of arms of Blumau-Neurißhof, Lower Austria de:Datei:Wappen Blumau-Neurißhof.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Blumau-Neurißhof COA.jpg
Coat of arms of Ebreichsdorf, Lower Austria de:Datei:Wappen Ebreichsdorf.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Ebreichsdorf COA.jpg
"Wir informieren!" - Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn vom 3. November 2020
Public domain
Datei:AUT Enzesfeld-Lindabrunn COA.svg
Wappen der Gemeinde Furth an der Triesting, Niederösterreich Gemeinde Furth an der Triesting Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Furth an der Triesting COA.jpg
Coat of arms of Günselsdorf, Lower Austria de:Datei:Wappen Günselsdorf.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Günselsdorf COA.jpg