Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.04.2025, aktuelle Version,

Bezirk Hollabrunn

Bezirk Hollabrunn
Lage im Bundesland Niederösterreich
Lage des Bezirks Bezirk Hollabrunn im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Hollabrunn im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Niederösterreich
NUTS-III-Region AT-125
Verwaltungssitz Hollabrunn
Fläche 1.010,87 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 52.026 (1. Jänner 2024)
Bevölkerungsdichte 51 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen HL
Bezirkskennzahl 310
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss
Webseite www.noel.gv.at/Bezirke/
BH-Hollabrunn
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Hollabrunn   im Bezirk Hollabrunn (anklickbare Karte) HardeggRetzbach
Lage der Gemeinde Bezirk Hollabrunn im Bezirk Hollabrunn (anklickbare Karte)

Der Bezirk Hollabrunn (bis 1927 "Oberhollabrunn"[1]) ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Sitz der Bezirkshauptmannschaft ist Hollabrunn, Außenstellen befinden sich in Haugsdorf, Ravelsbach und Retz.[2]

Geschichte

Durch eine grundlegende Neuordnung der politischen Verwaltung 1849 kam es zur Errichtung des Bezirks, der ab 1850 amtswirksam war. Zunächst mit den Gerichtsbezirken Oberhollabrunn und Haugsdorf. 1854 wurde der Bezirk, der damals unter dem Namen Oberhollabrunn geführt wurde, aufgelöst und mit 31. August 1868 wieder errichtet und zugleich um die Gerichtsbezirke Retz und Ravelsbach (zuvor bei der BH Horn) erweitert.[3]

Bezirkshauptleute

Geografie

Er grenzt im Norden an Mähren (Tschechien). Landschaftlich zählt er zum Weinviertel bis auf den äußersten Nordwesten, der zum Waldviertel gezählt wird. Für die Raumplanung des Landes gehört er komplett zur Hauptregion Weinviertel.

Nachbarbezirke

Angehörige Gemeinden

Zum Bezirk Hollabrunn gehören 24 Gemeinden, darunter 6 Städte und 15 Marktgemeinden.

Gemeinden des Bezirks Hollabrunn
Regionen sind Kleinregionen in Niederösterreich
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ
Alberndorf im Pulkautal


710 9,88 72 Hollabrunn Pulkautal Gemeinde
Göllersdorf


3.212 59,56 54 Hollabrunn Markt-
gemeinde
Grabern


1.731 30,94 56 Hollabrunn Markt-
gemeinde
Guntersdorf


1.173 28,42 41 Hollabrunn Markt-
gemeinde
Hadres


1.741 34,47 51 Hollabrunn Pulkautal Markt-
gemeinde
Hardegg


1.283 93,22 14 Hollabrunn Taffa-Thaya-Wild Stadt-
gemeinde
Haugsdorf


1.592 21,25 75 Hollabrunn Pulkautal Markt-
gemeinde
Heldenberg


1.486 27,40 54 Hollabrunn Schmidatal Gemeinde
Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg


1.339 43,59 31 Hollabrunn Schmidatal Markt-
gemeinde
Hollabrunn


12.379 152,36 81 Hollabrunn Stadt-
gemeinde
Mailberg


550 15,74 35 Hollabrunn Pulkautal Markt-
gemeinde
Maissau


1.958 43,14 45 Hollabrunn Manhartsberg
Schmidatal
Stadt-
gemeinde
Nappersdorf-Kammersdorf


1.198 38,87 31 Hollabrunn Markt-
gemeinde
Pernersdorf


1.061 25,84 41 Hollabrunn Pulkautal Markt-
gemeinde
Pulkau


1.476 36,73 40 Hollabrunn Retzer Land Stadt-
gemeinde
Ravelsbach


1.654 26,36 63 Hollabrunn Schmidatal Markt-
gemeinde
Retz


4.253 45,11 94 Hollabrunn Retzer Land Stadt-
gemeinde
Retzbach


998 18,07 55 Hollabrunn Retzer Land Gemeinde
Schrattenthal


888 22,44 40 Hollabrunn Retzer Land Stadt-
gemeinde
Seefeld-Kadolz


937 21,85 43 Hollabrunn Pulkautal Markt-
gemeinde
Sitzendorf an der Schmida


2.203 61,85 36 Hollabrunn Schmidatal Markt-
gemeinde
Wullersdorf


2.423 63,92 38 Hollabrunn Markt-
gemeinde
Zellerndorf


2.408 41,16 59 Hollabrunn Retzer Land Markt-
gemeinde
Ziersdorf


3.373 48,71 69 Hollabrunn Schmidatal Markt-
gemeinde

Gemeindeänderungen seit 1945

Bevölkerungsentwicklung

Im Jahre 1890 erreichte die Einwohnerzahl des Bezirks mit 77.584 Personen ihren Höchststand, denn seither nimmt die Bevölkerung im Gegensatz zum Bundesland stetig ab. Derzeit (1. Jänner 2024) wohnen im Bezirk 52.026 Personen.

Siehe auch

Commons: Bezirk Hollabrunn  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ÖNB-ALEX - Landesgesetzblatt NÖ 1848-1971. Abgerufen am 10. Januar 2020.
  2. Wutte, Heidemarie Sabine: Die territoriale Entwicklung der Verwaltung und Gerichtsbarkeit in Niederösterreich und Wien von 1848 bis heute / vorgelegt von: Heidemarie Sabine Wutte. Graz 2015.
  3. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 4. Juni 2022.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde Alberndorf im Pulkautal, Niederösterreich de:File:Wappenalberndorf.jpg de:User:ZL (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Alberndorf im Pulkautal COA.jpg
Coat of arms of Grabern, Lower Austria de:Datei:Wappen Grabern.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Grabern COA.jpg
Informationsblatt der Marktgemeinde Guntersdorf vom Juni 2006
Public domain
Datei:AUT Guntersdorf COA.svg
Coat of arms of Göllersdorf, Lower Austria This image is taken from www. ngw .nl – Heraldry of the World – an international civic heraldry site by Ralf Hartemink.
Public domain
Datei:AUT Göllersdorf COA.jpg
Wappen der Gemeinde Hadres, Niederösterreich Homepage der Gemeinde de:user:Kontrollstellekundl
Public domain
Datei:AUT Hadres COA.png
Wappen der Gemeinde Heldenberg, Niederösterreich Gemeinde Heldenberg (orifinal source= :de:Datei:Wappen Heldenberg.gif) Autor/-in unbekannt Unknown author (original uploader= :de:user:Partyhead)
Public domain
Datei:AUT Heldenberg COA.png
Wappen der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg in Österreich http://www.ngw.nl/int/oos/h/hohenwar.htm de:Datei:Wappen Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg.jpg de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg COA.jpg
Wappen der Gemeinde Hollabrunn in Österreich http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.encyclop.data.image.h/h815463a.jpg de:Datei:Wappen Hollabrunn.jpg de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Hollabrunn COA.jpg
Wappen der Gemeinde Mailberg in Österreich http://www.tiscover.at/mailberg de:Datei:Wappen Mailberg.gif de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Mailberg COA.png
Wappen der Gemeinde Maissau in Österreich http://www.ngw.nl/int/oos/m/maissau.htm de:Datei:Wappen Maissau.jpg de:User:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Maissau COA.jpg