Trattenbachalm (Pinzgau)
Trattenbachgrundalm | ||
---|---|---|
|
||
Lage | Trattenbachtal; Salzburg, Österreich; Talort: Wald im Pinzgau | |
Gebirgsgruppe | Kitzbüheler Alpen | |
Geographische Lage: | 47° 17′ 38,9″ N, 12° 12′ 15,9″ O | |
Höhenlage | 1718 m ü. A. | |
|
||
Bautyp | Almhütte; Holz | |
Erschließung | Ziehweg | |
Übliche Öffnungszeiten | Anfang Juni bis Ende September | |
Winterraum | auf Anfrage | |
Weblink | http://www.rechtegg.de/ |
Die Trattenbachalm (auch Rechtegger Alm oder Trattenbach-Grundalm) ist eine bewirtschaftete Berghütte in den Kitzbüheler Alpen im Gemeindegebiet Wald im Pinzgau. Zur Alm gehört neben der Grundalm auch die westlich gelegene, nicht bewirtschaftete Hochalm.
Lage und Landschaft
Die Trattenbachgrundalm liegt im Trattenbachtal, etwa auf halben Wege zwischen dem Kröndlhorn und dem Filzbach, die Hochalm etwa 1,6 km taleinwärts von der Grundalm.
- Nachbarlagen
Rotwandalm (Gem. Westendorf, Bez. Kitzbühel) | Foischingalm (Gem. Westendorf, Bez. Kitzbühel) | Miesenbachalm (Gem. Westendorf, Bez. Kitzbühel) |
![]() |
Sonntagsalm | |
Happingalm (Gem. Wald i.P.) |
Unterburgalm
Montlangeralm
|
![](/aw/img/Bruneck_-_30-47_-_Tratten_B.jpg/310px.jpg)
Grundalm mit Kapelle links oberhalb Kote 1512, Hochalm unterhalb „(Kröndl) Horn“
Trattenbachhochalm | |
---|---|
Geographische Lage: | 47° 17′ 36,6″ N, 12° 10′ 54,8″ O |
Höhenlage | 1962 m ü. A. |
Bautyp | Almhütte; Holz |
Übliche Öffnungszeiten | Anfang Juni bis Ende September |
Winterraum | auf Anfrage |
Weblink | http://www.rechtegg.de/ |
Geschichte und Bewirtschaftung
Die Alm ist seit 100 Jahren in Besitz einer Familie aus Neukirchen, Heimathof ist der Alpengasthaus Rechtegg in der Rosental/Roßberg.
Bis etwa 1990 konnte man nur bis zum Talkessel (⊙) fahren und musste dann zu Fuß zu den Almen aufsteigen. Danach wurde über die südwestliche Hangseite der Forstweg mit Anschluss an die Almen gebaut.
Mit dem Ausbau der Forstwege wurde die Modernisierung der Trattenbachalmen erheblich erleichtert. Gleichzeitig wurde mit Gastwirtschaft und Übernachtungsmöglichkeit begonnen.
Wege und Touren
Der Aufstieg erfolgt leicht von Neukirchen oder Wald durch das Trattenbachtal. Der Goetheweg ist in Art eines Themenwegs mit Stationen der Goetheschen Farblehre für Kinder ausgestattet.[1]
Die Alm kann als Ausgangspunkt für Touren auf die Nachbaralmen im benachbarten Tirol sowie zu den Pinzgau-seitigen Almen genutzt werden.
Die Hütte kann Ausgangspunkt für folgenden Touren sein:
- Steinkogel (2299 m)
- Kröndlhorn (2444 m)
- Wildkogel (2224 m)
- Gamskogel (2206 m)
- Großer Rettenstein (2366 m)
Insbesondere kann man den Kitzbüheler Hauptkamm überschreiten und gelangt durch das Windauer Achental nach Westendorf.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tourbeschreibung bei Thomas Man, Bernhard Kern: Trattenbachalm, 1732 m. In: Alm- und Hüttenwanderungen Salzburger Land. Pinzgau, Pongau, Dachstein-Tauern. Bergverlag Rother, 2010, ISBN 978-3-7633-3055-3, S. 39–41 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 18. Dezember 2012]).
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Salzburg , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O | Eigenes Werk , using File:Austria Salzburg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Salzburg relief location map.svg | |
3rd Military Mapping Survey of Austria-Hungary - Bruneck; detail: Tratten B(ach) | http://lazarus.elte.hu/hun/moterkep.htm - László ZENTAI Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Bruneck - 30-47.jpg : | Military mapping authority of Austria-Hungary | Datei:Bruneck - 30-47 - Tratten B.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. | Eigenes Werk | TMg | Datei:Photo-request.svg | |
an icon for alpine huts on maps and the like | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:RedHut.svg | |
Trattenbachalm von Sonntagalm | Eigenes Werk | Woelle ffm | Datei:Trattenbachalm 1.JPG | |
Datei:Wappen at wald.png |