Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 02.04.2022, aktuelle Version,

Tschengls

Die Pfarrkirche Mariä Geburt

Tschengls (950 m s.l.m.) ist eine Fraktion der Gemeinde Laas in Südtirol. Das bäuerlich geprägte Dorf zählt 500 Einwohner. Es befindet sich im Vinschgau auf der orographisch rechten, südlichen Seite des Etschtals. Der Ortskern liegt auf einem kleinen Schwemmkegel unter den Hängen des Nördersbergs, die im Nationalpark Stilfserjoch unter Schutz gestellt sind und von der Tschenglser Hochwand überragt werden. Etwas unterhalb der Ortschaft läuft die Radroute 2 „Vinschgau–Bozen“ vorbei.

Geschichte

St. Ottilia

Tschengls wurde erstmals 1149 als „Sengilis“ erwähnt. Erst seit 1910 ist die Schreibweise Tschengls überliefert. Möglicherweise stammt der Name von dem lateinischen Wort Cingulum (dt. „Gürtel, Felsvorsprung“), das sich ursprünglich auf die Anhöhe der antiken Siedlung bei St. Ottilia oder den Tschenglsberg bezogen haben könnte.[1] Das bis dato eigenständige Tschengls wurde 1929 der Gemeinde Laas zugeschlagen.

Erwähnenswert in Tschengls sind die Pfarrkirche Mariä Geburt, welche um 1499 entstand, deren Seitenkapelle, die Kirche St. Ottilia und die zwei Burgen Tschenglsburg[2] und Tschenglsberg[3].

Bildung

In Tschengls gibt es eine Grundschule für die deutsche Sprachgruppe.

Commons: Tschengls  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christian Schneller: Beiträge zur Ortsnameskunde Tirols. Verlag der Vereinsbuchhandlung, Innsbruck 1893, S. 83 (Digitalisat bei archive.org [abgerufen am 2. April 2022]).
  2. Oswald Trapp: Tiroler Burgenbuch. I. Band: Vinschgau. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1972, S. 142.
  3. Oswald Trapp: Tiroler Burgenbuch. I. Band: Vinschgau. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1972, S. 137–141.