Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 24.04.2025, aktuelle Version,

Unzmarkt-Frauenburg

Marktgemeinde
Unzmarkt-Frauenburg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Unzmarkt-Frauenburg
Unzmarkt-Frauenburg (Österreich)
Unzmarkt-Frauenburg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk: Murtal
Kfz-Kennzeichen: MT (ab 1.7.2012; alt: JU)
Hauptort: Unzmarkt
Fläche: 36,57 km²
Koordinaten: 47° 12′ N, 14° 27′ O
Höhe: 745 m ü. A.
Einwohner: 1.274 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 35 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8800
Vorwahl: 03583
Gemeindekennziffer: 6 20 36
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Simon Hafnerplatz 2
8800 Unzmarkt
Website: www.unzmarkt-frauenburg.at
Politik
Bürgermeister Markus Schiffer (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025)
(15 Mitglieder)
9
6
9  6 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Unzmarkt-Frauenburg im Bezirk Murtal
Lage der Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg im Bezirk Murtal (anklickbare Karte) ObdachSpielberg
Lage der Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg im Bezirk Murtal (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Unzmarkt-Frauenburg ist eine Marktgemeinde mit 1274 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Murtal in der Steiermark.

Unzmarkt von der Burgruine Frauenburg aus gesehen
Schloss Frauenburg um 1820, Lith. J.F. Kaiser
Frauenburg und Unzmarkt von der Burgruine Frauenburg aus gesehen

Geografie

Unzmarkt-Frauenburg liegt etwa 15 km westlich der Bezirkshauptstadt Judenburg.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[1]):

Zu den beiden Ortschaften gehören zudem folgende Siedlungen und Streusiedlungen:[2]

  • Ebring (Unzmarkt)
  • Garges (Unzmarkt)
  • Hirschfeld (Unzmarkt)
  • Rittersberg (Frauenburg)
  • Thomasberg (Frauenburg)
  • Wallersbach (Frauenburg)

Die Marktgemeinde besteht aus den Katastralgemeinden 65011 Frauenburg und 65034 Unzmarkt.[2]

Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Judenburg.

Nachbargemeinden

Pölstal
(Bez. Murtal)
Oberwölz
(Bez. Murau)
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Sankt Georgen ob Judenburg
(Bez. Murtal)
Scheifling
(Bez. Murau)

Geschichte

Der Ort Unzmarkt wurde erstmals 1260 urkundlich erwähnt und im Jahr 1631 zum Markt erhoben. Die heutige Marktgemeinde entstand 1968 durch die Vereinigung der Marktgemeinde Unzmarkt und der Gemeinde Frauenburg.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Nach einem Maximum in den Siebzigerjahren des vorigen Jahrhunderts nimmt die Einwohnerzahl ab. War der Rückgang in den Achtzigerjahren durch eine stark negative Wanderungsbilanz gekennzeichnet, so ist diese seit 1990 ausgeglichen. Dafür wurde die Geburtenbilanz negativ.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Fußgängerbrücke über die Mur, 2004 errichtet

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Jahr 2010 gab es 32 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon 17 im Haupterwerb. Diese bewirtschafteten fast zwei Drittel der Flächen von insgesamt 2181 Hektar.[5]

Wirtschaftssektoren

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Anzahl der Betriebe und der Beschäftigten in den Wirtschaftssektoren:[6][7][8]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2021[9] 2011 2001 2021[9] 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 32 32 38 56 47 41
Produktion 18 13 12 95 44 69
Dienstleistung 48 45 44 154 148 183

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999, Arbeitsstätten im Jahr 2021

Gesundheit

Für die medizinische Versorgung der Bevölkerung stehen Praktische Ärzte und Fachärzte zur Verfügung.[10]

Verkehr

Politik

Gemeindeamt in Unzmarkt

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister

(Quelle:[15])

Frauendorf/Frauenburg (1850–1967)

  • 1850, 1853, Balthasar Messerer
  • 1860: Matthias Reßler
  • 1861–1862: Leonhard Lechner
  • 1865–1870: Venzenz Petz
  • 1870–1873: Johann Mayer
  • 1874, 1875: Thomas Krawanya
  • 1877, 1881: Vinzenz Petz
  • –1886: Johann Mayer
  • 1886–1887: Franz Swoboda
  • 1887–1888: Johann Mayer
  • 1888–1891: Peter Schwenner
  • 1891: Silvester Mayer
  • –1894: Leo Saubach
  • 1894–1898: Silvester Mayer
  • –1898: Friedrich Bauer
  • 1898–1919: Klement Kogler
  • 1919–1932: Carl Pigl
  • 1932–1933: Josef Kasperer
  • 1934–1935: Johann Biedermann
  • 1936–1937: Ferdinand Heindl
  • 1937–1944: Josef Arich
  • 1945–1950: Josef Kasperer
  • 1950–1967: Hugo Geckle

Unzmarkt (1843–1967)

  • 1843–1844: Josef Lanz
  • 1844–1846: Josef Holzer
  • 1848–1849: Vinzenz Fenninger
  • 1849–1854: Karl Harl
  • 1854–1861: Josef Lanz
  • 1861–1863: Lorenz Pichler
  • 1864: Carl Hermann
  • 1864–1872: Johann Hörhager
  • 1875–1884: Josef Ruschan
  • 1885: Eduard Mörth
  • 1886–1889: Josef Dengg
  • Feber bis Juni 1989: Philipp Pilgersdorfer
  • 1889–1896: Otto Meisinger
  • 1898: Adolf Girtler
  • 1902–1905: Rudolf Stanek
  • 1905–1912: Simon Hafner
  • 1919–1921: Raimund Baudisch
  • 1922–1923: Simon Hafner
  • 1923: Fanni Meisinger
  • 1924–1935: Josef Dengg
  • 1935–1936: Johann Steiner
  • 1936: N. Schmied
  • 1936–1945: Raimund Kowatz
  • Jänner bis Juli 1945: Friedrich Geckle
  • 1945–1948: Alois Lesky
  • 1948–1950: Franz Regner
  • 1950–1960: Hans Lehner
  • 1960–1967: Alois Lesky

Unzmarkt-Frauenburg (seit 1968)

  • 1968–1970: Alois Lesky
  • 1970–1985: Franz Sautner (SPÖ)
  • 1985–2002: Helmuth Krotmayer (ÖVP)
  • 2002–2023: Eberhard Wallner (ÖVP)
  • 2023–2025: Gabriele Sunitsch-Kocher (ÖVP)[16]
  • seit 2025: Markus Schiffer (SPÖ)

Persönlichkeiten

Ehrenbürger der Gemeinde

  • 1986 Hugo Geckle (1897–1986), Bürgermeister von Frauenburg 1950–1967
  • 1986 Franz Sautner (1919–1996), Bürgermeister von Unzmarkt-Frauenburg 1970–1985
  • 1999 Friedrich Gruber (1929–2015), Pfarrer von Unzmarkt 1963–2001
  • 2004 Helmuth M. Krotmayer, Bürgermeister von Unzmarkt-Frauenburg 1985–2002

Söhne und Töchter der Gemeinde

Personen mit Bezug zur Gemeinde

Literatur

Commons: Unzmarkt-Frauenburg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  2. 1 2 Digitaler Atlas Steiermark Verwaltungsgliederung (abgerufen am 15. Mai 2009)
  3. Aktionsplan Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg. (PDF) Landentwicklung Steiermark, 5. April 2016, S. 5, abgerufen am 17. Dezember 2019.
  4. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  5. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2023.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2023.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2023.
  9. 1 2 STATcube. Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2023.
  10. Gesundheit & Soziales. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Unzmarkt-Frauenburg, Bezirk Judenburg. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 24. Juli 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Unzmarkt-Frauenburg, Bezirk Judenburg. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 24. Juli 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Unzmarkt-Frauenburg. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 24. Juli 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Unzmarkt-Frauenburg. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 24. Juli 2020.
  15. Walter Brunner: Unzmarkt-Frauenburg – im Wandel der Zeit. Hrsg.: Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg. Unzmarkt-Frauenburg 2012, S. 325.
  16. Das ist die neue Ortschefin: Gabriele Sunitsch-Kocher wurde zu Unzmarkts Bürgermeisterin gewählt. Kleine Zeitung, 2. Mai 2023, abgerufen am 27. Juli 2023.
  17. DAHAM. (PDF) In: unzmarkt-frauenburg.at. Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg, abgerufen am 12. September 2023.
  18. Farthest distance Nordic walking in 24 hours. In: guinnessworldrecords.com. Guinness World Records Limited, abgerufen am 12. September 2023 (englisch).
  19. Steirer des Tages | Steirischer Offizier leitet EU-Friedensmission in Bosnien. 29. März 2018, abgerufen am 1. Februar 2024.


License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 35972 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Graz, 1825 Scanprojekt Community Projektbudget 2012 Dieses Bild oder PDF wurde im Rahmen des GLAM-Projekts Buchscanner mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich als Teil des Community-Projekts zur Erfassung von urheberrechtsfreien Werken erstellt. Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich . Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen. Deutsch English magyar italiano македонски sicilianu +/− Public domain Public domain false false Dieses Werk ist gemeinfrei , weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers . Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ PDM Creative Commons Public Domain Mark 1.0 false false Llithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824 Joseph Franz Kaiser
Public domain
Datei:041 Schloß Frauenburg an der Mur im Judenburger Kreis - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1825.jpg
Wappen der Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg, Steiermark Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg Autor/-in unbekannt Unknown author , rework by Kontrollstelle Kundl
Public domain
Datei:AUT Unzmarkt-Frauenburg COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Die Fuß- und Radwegbrücke wurde 2004 unter Bürgermeister Eberhard Wallner errichtet. Sie überquert die Mur in Unzmarkt. Über sie führt der Murradweg. Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 4.0
Datei:Footbridge Unzmarkt 01.jpg
Blick auf die Orte Frauenburg und Unzmarkt von der Burgruine Frauenburg Eigenes Werk David Bauer
CC BY-SA 3.0
Datei:Frauenburg und Unzmarkt von der Ruine Frauenburg Panorama.jpg
Karte des österreichischen Bundeslandes Steiermark mit den Bezirksgrenzen ab 1.1.2015, Bezirk Murtal hervorgehoben Eigenes Werk mittels: File:Karte A Stmk ohne (2013).svg by AleXXw NordNordWest
CC0
Datei:Karte A Steiermark MT (2015).svg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Gemeindeamt Eigenes Werk Haeferl
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Unzmarkt-Frauenburg - Turm des Gemeindeamts.jpg