Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.09.2023, aktuelle Version,

Veitsau

Veitsau (Stadtteil)
Veitsau (Österreich)
Veitsau (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Baden (BN), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Baden
Pol. Gemeinde Berndorf  (KG Berndorf IV)
Ortschaft Berndorf
Koordinaten 47° 56′ 13″ N, 16° 6′ 2″ Of1
Höhe 356 m ü. A.
Fläche 3,52 km²
Postleitzahl 2560f1
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0

BW

Veitsau ist ein Stadtteil der Stadtgemeinde Berndorf, Niederösterreich. Das ehemalige Dorf und der heutige Stadtteil ist im Norden mit Berndorf verwachsen.

Geschichte

Im Franziszeischen Kataster von 1820 sind die ehemals dörflichen Strukturen noch gut erkennbar.[1]

Mit Landesgesetz vom 26. April 1923[2] wurde Veitsau mit Berndorf vereinigt und die Katastralgemeinde Berndorf IV von Veitsau abgespalten. Davor war die Katastralgemeinde Veitsau der Ortsgemeinde Grillenberg zugeteilt, aus der die dicht besiedelten Teile von Veitsau sowie Steinhof herausgelöst und der Stadtgemeinde „Groß-Berndorf“ zugeschlagen wurden.[3] Die unbesiedelten Teile der Katastralgemeinde Veitsau verblieben ebenso wie die Rotte Steinhof bei Grillenberg, das Hernstein zugeteilt wurde.

Öffentliche Einrichtungen

In Veitsau befindet sich ein Kindergarten.[4]

Literatur

Commons: Veitsau  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Franziszeischer Kataster (um 1820): Veitsau (online auf mapire.eu).
  2. Nö LGBl 1923/73. In: Landesgesetzblatt für das Land Niederösterreich, Jahrgang 1923, S. 79 f. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/lgn
  3. Leopold Kammerhofer: Niederösterreich zwischen den Kriegen – wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle Entwicklung von 1918 bis 1938. Grasl, Baden 1987, ISBN 3-85098-179-7, S. 110.
  4. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 5. Oktober 2020.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Stadtgemeinde Berndorf, Niederösterreich. de:Datei:Wappen Berndorf.jpg de:Partyhead
Public domain
Datei:AUT Berndorf COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg