Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 18.12.2012, aktuelle Version,

Victor-Adler-Staatspreis für Geschichte sozialer Bewegungen

Der Victor-Adler-Staatspreis für Geschichte sozialer Bewegungen ist ein Staatspreis der Republik Österreich, der vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung zweijährlich vergeben wird und vom Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung (gegründet 1959) initiiert wurde. Er wird für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Sozial- und Kulturhistoriographie vergeben.[1] Dotiert ist der Preis mit 7.500 Euro und somit der höchstdotierte für Geisteswissenschaften in Österreich.[2] Der Preis wurde von 1980 bis 1992 jährlich vergeben. 1993 erfolgte eine Neugestaltung des Preise, indem die Vergabe nur mehr alle zwei Jahre erfolgt. Das Preisgeld wurde mit 100.000 Schilling festgelegt wurde und der Förderpreis mit 25.000 Schilling dotiert.[3] Die Ausschreibungskriterien sind mit dem Karl-von-Vogelsang-Preis identisch.[4]

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung: Victor Adler Staatspreis; abgerufen am 20. Sep. 2010
  2. Universität Wien: Victor-Adler-Staats- und Förderpreis für die Universität Wien; abgerufen am 20. Sep. 2010
  3. Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung: Preisträgerinnen und Preisträger; abgerufen am 20. Sep. 2010
  4. Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung: Ausschreibungskriterien; abgerufen am 20. Sep. 2010
  5. VGA-Dokuliste laut Homepage
  6. Lutz Musner vom IFK erhält Victor Adler-Staatspreis Der Standard, 29. März 2011