Vierschanzentournee 2011/12
|
||
Sieger | ||
Tourneesieger | ||
← 2010/11 | 2012/13 → |
Die 60. Vierschanzentournee 2011/12 war eine als Teil des Skisprung-Weltcups 2011/2012 von der FIS zwischen dem 28. Dezember 2011 und dem 6. Januar 2012 veranstaltete Reihe von Skisprungwettkämpfen. Die Gesamtwertung gewann Gregor Schlierenzauer, womit zum vierten Mal in Folge nach Wolfgang Loitzl (2008/09), Andreas Kofler (2009/10) und Thomas Morgenstern (2010/11) ein österreichischer Skispringer erfolgreich war.[1] Insgesamt war es der 13. Tournee-Gesamtsieg für Österreich.
Vorfeld
Weltcup und Favoriten
Vor der Vierschanzentournee waren bereits sieben Einzelspringen im Weltcup absolviert worden. Die Saison hatte Ende November 2011 im finnischen Kuusamo begonnen.
|
|
Austragungsorte
Oberstdorf
Das Auftaktspringen für die 60. Vierschanzentournee in Oberstdorf fand am 30. Dezember 2011 statt. Der 1. Durchgang wurde aufgrund starken Schneefalls und wechselnden Bedingungen nach Jury-Entscheid neu gestartet. Bis dahin führte der Japaner Daiki Itō mit 138,0 Meter vor den deutschen und österreichischen Favoriten.
|
|
Garmisch-Partenkirchen
1. Januar 2012
|
|
Innsbruck
4. Januar 2012
|
|
Bischofshofen
6. Januar 2012
Wegen einsetzenden Schneefalls wurde das Springen im zweiten Durchgang abgebrochen und nach einem Durchgang gewertet.[1]
|
|
Tournee-Endstand
Prämien
Die Tagessieger erhielten je 10.000 Schweizer Franken (ca. 8200 €), der Gesamtsieger Gregor Schlierenzauer erhielt zusätzlich 20.000 Schweizer Franken (ca. 16.400 €).
Zum ersten Mal haben die Veranstalter eine Prämie von 1 Million Schweizer Franken (ca. 820.000 €) für den Sieger aller vier Wettbewerbe ausgelobt. Als einzigem Athleten ist dies bis zu diesem Zeitpunkt Sven Hannawald bei der Vierschanzentournee 2001/02 gelungen; damals noch ohne Prämie.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 Schlierenzauer gewinnt Vierschanzentournee bei nzz.ch, 6. Januar 2012 (abgerufen am 6. Januar 2012).
- ↑ Bei vier Siegen winkt Millionenprämie auf Spiegel Online, 26. Dezember 2011 (abgerufen am 9. Januar 2012)
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Andreas Kofler (AUT) after WC in Holmenkollen, Oslo, 14 marsh 2010. In the tournament, he noted official track record with 139,5 m. | Eigenes Werk | Bjoertvedt | Datei:Andreas Kofler AUT.JPG | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Die Flagge Bulgariens | The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 | SKopp | Datei:Flag of Bulgaria.svg | |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. | This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid . | Datei:Flag of Canada (Pantone).svg | |
Flagge Estlands | https://www.riigikantselei.ee/et/eestilipp | Original: Estonian Students' Society Vektor: SKopp , PeepP und others | Datei:Flag of Estonia.svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Italiens | There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 | See below. | Datei:Flag of Italy.svg |