Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 04.07.2022, aktuelle Version,

WLB-Reihe 400

Reihe 400
Ein Triebwagen der Reihe 400 in Baden
Länge: 26,942 m
Breite: 2,50 m
Hersteller: Bombardier
Baujahr(e): 2000–2010
Spurweite: 1.435 mm
Höhe: 3,40 m
Sitzplätze: 70
Leergewicht: 35 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Stromversorgung: Oberleitung
Motortype: Drehstrom-Asynchron
Motorleistung: 4×100 kW
Anzahl: 14

Die Gelenktriebwagen Reihe 400 sind Fahrzeuge der Wiener Lokalbahnen (WLB) für den Einsatz auf der Lokalbahn Wien–Baden.

Allgemeines

Um den 7,5-Minuten-Takt zwischen Wien Oper und Wiener Neudorf zu gewährleisten, mussten im Jahr 2000 sechs neue Triebwagen beschafft werden. Die insgesamt 14 niederflurigen Gelenktriebwagen wurden in drei Serien zwischen 2000 und 2010 von einem Konsortium der Hersteller Bombardier, Adtranz, ELIN und Siemens hergestellt. Bei der zweiten Serie gab es Probleme mit der Zulassung, so dass die vier Fahrzeuge über ein Jahr auf den Einsatz im Fahrgastbetrieb warten mussten.[1]

Die Fahrzeuge zeichnen sich im Gegensatz zur Vorgängergeneration durch eine niedrige Einstiegshöhe, Hublifte für Rollstuhlfahrer und teilweise Klimatisierung aus. Technisch basieren sie auf den Fahrzeugen der Type T, die seit 1993 auf der Wiener U-Bahn-Linie U6 im Einsatz sind. Sie sind jedoch wegen dem Einsatz im Straßenbahn-Verkehr etwas schmaler als die verwandte Type T und im Gegensatz zu diesen als Zweirichtungsfahrzeuge ausgelegt.

Die Triebwagen der Reihe 400 verkehren meist in Doppeltraktion mit den hochflurigen Vorgängerfahrzeugen der Reihe 100, für die die Vielfachsteuerung der neuen Fahrzeuge an die der alten angepasst werden musste.

Commons: Badner Bahn Type 400  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reihe 400 WLB – Straßenbahnjournal-Wiki. Abgerufen am 3. Juli 2022.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
2018-03-25 AT Wien 12 Meidling, Wien Wolfganggasse, WLB 401, 1xx 2018-03-25 AT Wien 12 Meidling, Wien Wolfganggasse, WLB 401, 1xx Paul Korecky
CC BY-SA 2.0
Datei:2018-03-25 AT Wien 12 Meidling, Wien Wolfganggasse, WLB 401, 1xx (44296689695).jpg
2018-03-25 AT Wien 12 Meidling, Wien Wolfganggasse, WLB 401 2018-03-25 AT Wien 12 Meidling, Wien Wolfganggasse, WLB 401 Paul Korecky
CC BY-SA 2.0
Datei:2018-03-25 AT Wien 12 Meidling, Wien Wolfganggasse, WLB 401 (44554882004).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Stammzug Baden–Wien, Nachschuss. Durch die Wendeschleife am Karlsplatz werden die Züge bei jeder Fahrt einmal gewendet. deshalb ändert sich die Stellung der Niederflurwagen im Zug ständig. Das regelmäßige Wenden sorgt allerdings für einen erwünscht gleichmäßigen Radreifenverschleiß. Bei den wagenbaulich sehr ähnlichen Wagen des Typs T gibt es wegen des U-Bahn-Dienstes mit kürzeren Haltabständen zusätzlich Einstiege im Mittelteil. Eigenes Werk Falk2
CC BY-SA 4.0
Datei:I09 449 Bf Wien Wolfganggasse, ET 408.jpg
WLB 405 mit einem Wagen der Type 100 in der Haltestelle Schöpfwerk Richtung Baden Josefsplatz Eigenes Werk Tokfo Datei:WLB 405 Schöpfwerk.jpg