Wienau (Gemeinde Weitersfelden)
| Wienau (Dorf) Ortschaft |
||
|---|---|---|
|
|
||
| Basisdaten | ||
| Pol. Bezirk, Bundesland | Freistadt (FR), Oberösterreich | |
| Pol. Gemeinde | Weitersfelden (KG Weitersfelden) | |
| Koordinaten | 48° 30′ 28″ N, 14° 43′ 25″ O | |
| Höhe | 872 m ü. A. | |
| Einwohner der Ortschaft | 68 (1. Jän. 2022) | |
| Postleitzahl | 4272 Weitersfelden | |
| Statistische Kennzeichnung | ||
| Ortschaftskennziffer | 08564 | |
| Zählsprengel/ -bezirk | Weitersfelden (40625 000) | |
Ortsmitte von Wienau |
||
| Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS | ||
Wienau ist ein Dorf und eine Ortschaft in der Marktgemeinde Weitersfelden in Oberösterreich mit 68 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).[1]
Das locker verbaute Straßendorf liegt auf 872 m ü. A. rund 3,5 km nördlich von Weitersfelden. Der Ort wurde urkundlich 1481 erstmals genannt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Nr. 2, Hoisn-Hof als Dreiseithof aus dem 4. Viertel des 19. Jahrhunderts mit Hofkapelle aus 1890, beide im Steinbloß-Stil und denkmalgeschützt (Listeneintrag).
- Nr. 13, Streckhof aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit geschweiftem Giebel
- Nr. 15, Dreiseithof, Portal mit Keilstein mit 1891 und einer Hauskapelle unter einem Satteldach um 1900
- Nr. 16, Dreiseithof, zwei Einfahrtsportale mit Gehtüren, ein Backofen
- Tabernakelpfeiler, bei Nr. 2
- Pechölstein, bei Nr. 18
Geschichte
Das früheste Schriftzeugnis ist von 1481 und lautet „Wunau“. Der Name geht auf mittelhochdeutsch wünne (Weide) zurück.[2]
Literatur
- Dehio Mühlviertel 2003, Wienau, S. 958.
Weblinks
Commons: Wienau
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
- ↑ Ernst Schwarz: Die Ortsnamen des östlichen Oberösterreichs (= Prager deutsche Studien. 42. Heft). Kraus Verlag, Reichenberg i. B. 1926, S. 80 (landesbibliothek.at).
License Information of Images on page#
| Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
|---|---|---|---|---|
| Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
| The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
| Hoisn-Hof im Weiler Wienau, mit Südfassade und Kapelle, davor die Ortsmitte | Eigenes Werk | Anton-kurt | Datei:Hoisn-Hof01.jpg | |
| Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
| Datei:Wappen at weitersfelden.jpg | ||||
| Roman Catholic Chapel of Wienau, Upper Austria Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 16468 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) | Eigenes Werk | Rudolf A. Haunschmied | Datei:Wienau - Chapel.jpg |





