Wiener Weinkönigin
Die Wiener Weinkönigin repräsentiert den Wein und Weinbau Wiens bei Veranstaltungen, die der Wiener Weinwerbung dienen. Sie wird beim Wiener Weinpreis im Rathaus der Stadt in unregelmäßigen Zeitabständen gekürt. Bisher lassen sich sechs Titelträgerinnen nachweisen, die ihr Amt für mehrere Jahre ausüben.
2019 wurde erstmals eine Weinkönigin aus derselben Familie gewählt wie ihre Vorgängerin: Iris-Maria Wolff.
Bisherige Weinköniginnen
Jahr | Königin | Name | Bezirksteil |
---|---|---|---|
um 1994 | Michaela I.[1] | ? | ? |
2004–2007 | Christine I.[2] | Christine Koller | Sievering |
2007–2012 | Katharina I.[3] | Katharina Klager | Stammersdorf |
2012–2015 | Elisabeth II.[4] | ? | ? |
2015–2019 | Elisabeth III.[5] | Elisabeth Wolff | Neustift am Walde |
2019– | Iris Maria I.[6] | Iris-Maria Wolff[7] | Neustift am Walde |
Einzelnachweise
- ↑ gastroweb.at: 25 Jahre Rückblick, abgerufen am 19. Juli 2013
- ↑ gastroweb.at, abgerufen am 19. Juli 2013
- ↑ Abschiedsfeier 2012, abgerufen am 19. Juli 2013
- ↑ gastroweb.at: Weinpreis 2013, abgerufen am 19. Juli 2013
- ↑ falstaff.at, abgerufen am 10. Dezember 2015
- ↑ Wiener Bezirksblatt, abgerufen am 14. Februar 2020
- ↑ wienerheuriger.at, abgerufen am 14. Februar 2020