Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.12.2024, aktuelle Version,

Wilhelm August Jurek

Wilhelm August Jurek (* 29. April 1870 in Wien[1]; † 9. April 1934 ebenda[2]) war ein österreichischer Kapellmeister, Dirigent und Komponist.

Wilhelm A. Jurek trat 1891 in das K.u.k. Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 ein und diente diesem drei Jahre. Jurek war zum Zeitpunkt der Entstehung des "Deutschmeister-Regimentsmarsches" (1893) ein junger Komponist und er war auch niemals – entgegen der Darstellung im Film "Die Deutschmeister" – Kapellmeister, Regimentstambour oder Musiker der Deutschmeisterkapelle, sondern absolvierte seine dreijährige Dienstzeit bei den Deutschmeistern als "Kompagniekanzlei-Hilfskraft".[3][4] Danach wurde er Beamter der Staatsdruckerei.

Ehrenhalber gewidmetes Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof

Er machte sich sowohl als Kapellmeister und Chordirigent als auch als Komponist des bekannten „Deutschmeister-Regimentsmarsches“, den er 1893 dem Infanterieregiment No. 4 Hoch- und Deutschmeister widmete, einen Namen. Jurek komponierte über 300 Werke für Orchester sowie Tanzmusik, Lieder und Werke für Blasmusik. Sein musikalischer Nachlass liegt in der Wienbibliothek.[5] Jurek wurde 1955 in dem Spielfilm Die Deutschmeister, der sich mit der Entstehung des Deutschmeister-Regimentsmarsch beschäftigt, von Siegfried Breuer jr. gespielt.

1921 wurde Jurek als Oberkontrollor i. R. Ehrenmitglied des Deutschmeisterbundes. Ebenso war er Ehrenmitglied des Deutschmeister-Schützenkorps, des Kameradschaftsvereins "Hoch- und Deutschmeister", des Begräbniskosten-Beitragsfonds ehemaliger Deutschmeister (BBF), des Männergesangsvereins ehemaliger Deutschmeister, des Zwölferbundes, Gründungsmitglied des österreichischen Komponistenbundes, Mitglied der Autoren-Gesellschaft, des Ziehrerbundes und des Alt Wiener-Bundes. Ferner war er Träger mehrerer Orden und vieler Auszeichnungen.[2]

Er wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 31B, Reihe 12, Nummer 15) in einem ehrenhalber gewidmeten Grab beigesetzt. Im Jahr 1938 wurde in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk) die Jurekgasse nach ihm benannt.

Werke (Auswahl, alphabetisch geordnet)

(Quelle: [6])

  • A Vernunftheirat (Humoristisches Lied)
  • Auf'd Westbahn
  • Das Heimatlied
  • Deutschmeister-Regimentsmarsch, 1893
  • Deutschmeister-Reservistenmarsch
  • Die Erbschaft
  • Die schönste Zeit
  • Du lieber alter Stefansturm
  • Geh, mach dein Fensterl auf
  • Hannerl vom Dreimäderlhaus, 1921
  • Im Reiche der Wiener Melodien
  • O grüner Stanislaus (Faust und Gretchen im Schrebergarten. Ein ergreifendes Lied)
  • Oberstleutnant Karl Quapill-Marsch
  • Puppenlied
  • s'Herzerl der Wienerin
  • Touristen-Marsch
  • Waldbacher Revue
  • Weil wir heut' gut aufg'legt san
  • Wiener Hausfrauen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Taufbuch - 01-29 | 15., Reindorf | Wien/Niederösterreich (Osten): Rk. Erzdiözese Wien | Österreich | Matricula Online. Abgerufen am 6. Mai 2021 (1. Zeile).
  2. 1 2 Partezettel / [1]. 1934, abgerufen am 9. April 2024.
  3. Zum 130. Geburtstag des "Deutschmeister-Regimentsmarsches" von W. A. Jurek. 19. März 2023, abgerufen am 9. April 2024 (deutsch).
  4. Dr. Friedrich Anzenberger: Symposium zur Musik der "Hoch- und Deutschmeister" in der Donaumonarchie. Hrsg.: Dr. Friedrich Anzenberger. 2016. Auflage. BoD - Books on Demand, Norderstedt 2016, ISBN 978-3-7392-4703-8, S. 61.
  5. Musikalischer Nachlass Wilhelm August Jurek, auf search.wienbibliothek.at, abgerufen am 10. Mai 2024
  6. Wilhelm August Jurek (1870-1934) - deutschmeister.at. 9. April 2024, abgerufen am 9. April 2024.


User/Graupp Ingrid-Charlotte)WILHELM_AUGUST_JUREK

-- Graupp Ingrid-Charlotte, Freitag, 10. September 2021, 19:58

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Ehrenhalber gewidmetes Grab von Wilhelm August Jurek auf dem Wiener Zentralfriedhof , Gruppe 31 B, Reihe 12, Nr. 15 Eigenes Werk Haeferl
CC BY-SA 3.0
Datei:Wiener Zentralfriedhof - Gruppe 31 B - Wilhelm August Jurek.jpg