Zöblen
Zöblen | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Politischer Bezirk: | Reutte | |
Kfz-Kennzeichen: | RE | |
Fläche: | 8,78 km² | |
Koordinaten: | 47° 30′ N, 10° 29′ O | |
Höhe: | 1087 m ü. A. | |
Einwohner: | 219 (1. Jän. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 25 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 6677 | |
Vorwahl: | 05675 | |
Gemeindekennziffer: | 7 08 37 | |
NUTS-Region | AT331 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Nr. 39 6677 Zöblen |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Werner Gehring | |
Lage der Gemeinde Zöblen im Bezirk Reutte | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Zöblen ist eine Gemeinde mit 219 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
Lage
Die kleinste Gemeinde im Tannheimer Tal, das von der Vils durchflossen wird, bildet ein eng bebautes Haufendorf an einem Schwemmkegel auf der Nordseite des Tals. Auf der Nordseite liegen weitere Gehöfte an Bergwiesen mit landwirtschaftlicher Nutzung. Der Ort ist vom Durchgangsverkehr durch eine Umfahrungsstraße entlastet. Im Nahbereich von Tannheim gelegen, konnte sich ein bescheidener Tourismus entwickeln.
Nachbargemeinden
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bilder
-
Kirche
-
Kirche
Persönlichkeiten
- Der aus Zöblen stammende Professor Franz Xaver Schedle gründete mit Kommilitonen im Jahre 1864 die erste CV-Verbindung auf österreichischem Boden, die AV Austria in Innsbruck. An seinem von Verwandten bewohnten Haus zeugt eine Gedenktafel daran.
Weblinks
Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen |