Zellberg
Zellberg | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Politischer Bezirk: | Schwaz | |
Kfz-Kennzeichen: | SZ | |
Hauptort: | Zellbergeben | |
Fläche: | 12,13 km² | |
Koordinaten: | 47° 14′ N, 11° 52′ O | |
Höhe: | 575 m ü. A. | |
Einwohner: | 653 (1. Jän. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 6277 | |
Vorwahl: | 05282 | |
Gemeindekennziffer: | 7 09 41 | |
NUTS-Region | AT335 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Zellbergeben 31 6277 Zellberg |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Ferdinand Fankhauser | |
Lage der Gemeinde Zellberg im Bezirk Schwaz | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Zellberg ist eine Gemeinde mit 653 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Zillertal und gehört zum Bezirk Schwaz in Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Zell am Ziller.
Geografie und Geschichte
Zellberg liegt im hinteren Zillertal, angrenzend an Zell am Ziller am linken Ufer der Ziller und gegenüber der Einmündung des Gerlostals. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Zellberg und Zellbergeben. Der höchstgelegene Bauernhof liegt auf 1100 m Seehöhe. Die Gemeinde besteht seit 1817.
In Zellbergeben am Talboden befinden sich der Sitz der Gemeinde, Gastronomie- und Fremdenverkehrsbetriebe und mehrere Industrie- und Gewerbebetriebe, wie etwa die Maschinenfabrik AL-KO Kober mit einem weiteren Standort in Ramsau im Zillertal. Durch diese Betriebe hat Zellberg ausgewogene Pendlerzahlen aufzuweisen.
Der Ortsteil Zellberg ist gebildet durch die Besiedlungen und Höfe am Berghang, die durch asphaltierte Güterwege erschlossen sind. Im Almgebiet der Gemeinde befinden sich einige bewirtschaftete Almhütten.
Eine Besonderheit der Gemeinde ist, dass sie über kein vollständiges Kanalsystem zur Entsorgung der Abwässer verfügt, einzigartig im Zillertal. Weiters gibt es im größten Teil der Gemeinde für die Haushalte keinen Anschluss an ein öffentliches Trinkwassersystem. Die Brandbekämpfung ist für den Ortsteil Zellbergeben durch 6 Hydranten möglich, für das restliche Gemeindegebiet aufgrund der fehlenden Infrastruktur hingegen kaum möglich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Zellberg Buam, eine bekannte Volksmusikgruppe aus Zellberg.
Nachbargemeinden
Aschau im Zillertal, Fügenberg, Hippach, Kaltenbach, Ried im Zillertal, Zell am Ziller
Verkehr
Zellberg ist über die Zillertalstraße und die Zillertalbahn (Haltestelle in Zell am Ziller) angebunden. Außerdem kann von Zellberg aus die Scheitelstrecke der Zillertaler Höhenstraße angefahren werden.
Weblinks
- 70941 – Zellberg. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Achenkirch | Aschau im Zillertal | Brandberg | Bruck am Ziller | Buch in Tirol | Eben am Achensee | Finkenberg | Fügen | Fügenberg | Gallzein | Gerlos | Gerlosberg | Hainzenberg | Hart im Zillertal | Hippach | Jenbach | Kaltenbach | Mayrhofen | Pill | Ramsau im Zillertal | Ried im Zillertal | Rohrberg | Schlitters | Schwaz | Schwendau | Stans | Steinberg am Rofan | Strass im Zillertal | Stumm | Stummerberg | Terfens | Tux | Uderns | Vomp | Weer | Weerberg | Wiesing | Zell am Ziller | Zellberg |