Mögliche Aktivitäten eines Editorial Mitglieds#
Es gibt dutzende Möglichkeiten, wie Sie das Austria-Forum weiter verbessern können. Viele davon erfordern nur Ihr Wissen, aber kaum einen Arbeitsaufwand.
1. Sie stellen eigene Beiträge zur Verfügung.#
Das kann nicht nur dadurch geschehen, dass Sie zu einem Thema Ihrer Wahl eine Beitrag verfassen, sondern Sie haben vielleicht über das eine andere Thema schon in Vergangenheit einen Beitrag geschrieben, einen Vortrag gehalten, eine Seminarausarbeitung oder ein Buch verfasst und stellen dieses Material zur Verfügung. Für die Aufbereitung ist es für das Austria-Fourm am wenigsten Arbeit, wenn Sie einen File senden können (Word, PDF,...) aber auch eine gedruckte Variante verarbeiten wir gerne. Wenn Sie dies wünsche, können Sie auch selbst Beiträge im System editieren, wobei wir dann am Anfang die nötige Hilfe zur Verfügung stellen. Notwendig ist natürlich, dass sie für die Beiträge und etwaige Bilder die (nicht exklusiven) Nutzungsrechte dem Austria-Forum übertragen können (etwa weil das Buch schon vergriffen ist, der Verlag zustimmt, der ja durch den Hinweis wo das Material herkommt implizit beworben wird, usw.).2. Sie haben Freunde, Bekannte, Verwandte die Sie auf Beiträge wie unter 1. erwähnt ansprechen könnnen.#
Diese scheinen dann mit Ihrem Namen als gelegentliche Mitarbeiter oder auch als eigenständige Mitglieder des Editorial Boards auf.3. Sie finden einen Beitrag, der eine Ergänzung verdient, oder der schon veraltet ist, einen Fehler enthält o.Ä.#
Sie schicken eine E-Mail an office@austria-forum.org. mit entsprechenden Informationen (und ergänzenden Bildern?).4. Sie finden in der deutschen Wikipedia einen Beitrag, der Ihnen gefällt.#
Sie schicken uns nur die URL (den Namen des Beitrags), auf Grund welcher Unterlagen (Buch? Ihr Wissen? Ihre Tätigkeit?...) die Richtigkeit bestätigen können, eventuell mit einem zusätzlichen Kommentar. Wir übernehmen ihn fallweise (aus urheberrechtlichen Gründen seit 2024 weniger als früher) mit diesen Zusatzinformationen in die Kategorie AustriaWiki.5. Sie finden, dass von einem Beitrag ein Link zu einem anderen Beitrag (im Austria-Forum oder sonst wo) führen sollte. #
Sie schicken eine Nachricht über den grünen Feedback Knopf rechts in der Mitte, oder eine Mail an das Büro office@austria.forum.org.6. Sie haben ein Buch gefunden, zu dem Sie positiv oder negativ Stellung nehmen wollen. Sie schicken eine Nachricht über den grünen Feedback Knopf rechts in der Mitte, oder eine Mail an das Büro office@austria.forum.org.#
Sie können eine neue Buchbesprechung erstellen. Dann schicken Sie mit Autorennamen, Titel des Buches und eine kurze Besprechung ...eventuell mit dem Deckblatt (z.B. in amazon.de gefunden) alles an das Büro office@austria.forum.org.7. Sie finden große Lücken in einem Gebiet, zu einseitige Darstellungen, fehlende Biographien, etc. etc.: #
Bitte nur um eine E-Mail, am besten an das Büro office nospam@TUGraz.at @austria.forum.org!8. Sie haben schöne Bilder von einem Objekt, einer Stadt, einer Begebenheit. #
Einzelne Bilder bitte einfach mit einem Minitext per E-Mail senden. Wenn Sie umfangreicheres Material veröffentlichen könnten, ganz toll, dann bitte um Kontaktaufnahme, damit wir klären, wie das für Sie am leichtesten ansprechend im Austria-Fourm eingebaut werden kann.9. Sie können auf etwaige andere Quellen (Museen, Archive, interessante Bücher,...) oder Mängel hinzuweisen.#
Oder beim weiteren Aufbau des Editorial-Stabs helfen. Drigendn benötigt werden FAchleute in den gengenwärtig "heißen" Gebieten wie Medizin, Klima, Energie, Migration, Mobilität, usw. Bitte überfliegen Sie den Abschnitt10. Sie haben andere neue Ideen und Vorschläge. Bitte lesen Sie hier den kurzen Abschnitt "Neuerungen durch NID": Wir benötigen dringend Fachleute in den jetzt besonders aktuellen Gebieten!#