Editorial Board, Hauptherausgeber und ehemalige Mitglieder des Editorial Boards und gelegentliche Mitarbeiter.#
Mitglieder des Editorial Boards werden und wurden vom Team der Hauptherausgeber gebeten, das Austria-Forum durch ihr Wissen in ein oder mehreren Bereichen zu unterstützen, oder sie haben sich mit einem Lebenslauf oder durch Mitwirkung in der Community qualifiziert und haben von sich aus erklärt, fallweise (aber nur nach verfügbarer Zeit) ehrenamtlich zu helfen. Das Hauptherausgeber Team (Editors-in-Chief) bestand viele Jahre aus den vier Personen (alphabetisch) Brandstaller, Trautl; Diem, Peter; Maurer, Hermann und Wolf, Helga-Maria. Im Jahr 2023 stieß Hengl, Kurt, dazu, Brandstaller konnte nicht mehr genug Zeit aufbringen, und Maurer war mit anderen Aufgaben für das Austria-Forum (Weiterentwicklung der Software Entwicklung, Arbeit zu Net Interaktiven Dokumenten (= NID) u.a.) so überlastet, dass eine starke Vergrösserung des Hauptherausgeberteams notwendig wurde. Es wird daher nach Gesprächen mit vielen Herausgebern seit Anfang November 2024 erweitert, um alle Bereiche inhaltlich aber auch geographisch gut abzudecken.
Der aktuelle Stand ist (alphabetisch gereiht):
- Peter Diem
- Johann Günther
- Kurt Hengl
- Martin Krusche
- Hermann Maurer
- Wolfgang Schinagl
- Siegfried Schwarz
- Helga Maria Wolf
Werden auch Sie Mitglied des Editorial Boards!#
Schicken Sie dazu einfach eine Lebenslauf und ein Foto von sich oder einer anderen interessanten Person (die sie vorher gefragt haben, ob man sie wie kontaktieren kann!) an office nospam@TUGraz.at @austria-forum.org. Die Hauptherausgeber werden das dann verfolgen. Mitglieder des Editorial Boards können das Austria-Forum in vielfacher Weise oft fast ohne Arbeitsaufwand unterstützen, wie die Liste "So kann man das Austria-Forum verbessern" ansatzweise zeigt. Mitglieder des Editorial Boards tragen durch ihr Mitwirken viel zum Wert des Austria-Forum bei, aber es gibt auch Gründe warum es vorteilhaft sein kann, Mitglied des Editorial Boards zu sein! Personen, die sich befähigt fühlen, beim Austria-Forum als Editoren mitzuwirken oder Personen dafür zu benennen, sind herzlichst eingeladen, das Büro office nospam@TUGraz.at @austria-forum.org zu kontaktieren. Vorschläge für weitere ehrenamtliche Mitarbeiter werden rasch geprüft.
Neuerungen durch NID#
Durch die Entwicklung von NID (Net Interaktive Dokumente) bietet sich bald auch die Möglichkeit für moderierte Diskussionen. Das erscheint darum so wichtig, weil man entweder in den meisten Social Networks ungeprüfte Informationen findet, die oft bewusst falsch sind, oder lexikalischen Sammlungen (wie eben Austria-Forum oder Wikipedia) mit Beiträgen, die in einem gewissen Sinn "objektiv" oder "ausgewogen" sein wollen. Aber große Themen lassen sich nicht ausgewogen darstellen, sondern es gibt immer viele sehr gegensätzliche Sichten dazu, und es wichtig, diese zu kennen und vielleicht auch selbst Kommentare abzuliefern.
Nehmen wir nur ein Beispiel: Soll man Atomkraft wieder forcieren um damit klimafreundliche Energie herzustellen? Einerseit ist die Antwort "ja", anderereseits haben wir das Problem der gefährlichen lange Zeit strahlenden Rückstände. Aber haben wir das wirklich? Oder kann man nicht Thorium Kraftwerke oder Fusionskraftwerke bauen, die beliebige viel "grüne" Energie ohne große Nachteile liefern? Warum wird dazu so wenig geforscht? Warum haben wir eine riesige Forschungseinrichtung wie CERN, die jährlich ein Vermögen kostet, aber statt dass sich CERN auf die notendige Forschung konzentriert, wie man Thorium oder kleine Fusionswerke bauen kann wird das meiste Geld verwendet um noch tiefer in die Vergangenheit des Universums zu sehen. Ein interessantes Thema, sicherlich, aber was bringt es uns konkret? Zur Atomenergie siehe eventuell den Beitrag Atomenergie, wo einige pros und cons vorgestellt werden. Dennoch fehlt da der laufenden Input anerkannter Experten!
Mit NID ist eine Sammlung von moderierten Diskussionen zu wichtigen Themen in Vorbereitung und soll vor Mitte 2025 eröffnet werden. Dann wird es hier einen Link auf diese Sammlung geben. ABER: Das ist genau der Grund warum wir viele Mitherausgeber in allen wichtigen Bereichen benötigen: Energie, Klima, Mobilität, Bevölkerungswachstum, Migration, Freihandelszonen, usw.
Zusätzlich zum Editorial Board haben sich auch gelegentliche ehrenamtliche zusätzliche Mitarbeiter ausgezeichnet. Eine partielle Liste besonders aktiver MitarbeiterInnenn wird mitgeführt. Nachstehend die gegenwärtige Liste der Mitglieder des Editorial Boards inklusive der Hauptherausgeber. Wenn Sie mitmachen wollen, bitte das Büro office@austria.forum.org kontaktieren!
Index#
- Arnold, Ing. Dipl .Ing. (FH) Hermine, MBA
- Aufruf Editoren
- Azuma, Prof. Dr. Junichii (Sprachen)
- Bachhiesl, Mag.Mag.Dr. Sonja Maria (Philosophie, Jus)
- Bachhiesl, MMag.DDr.Christian (Jus, Geschichte, Kriminalistik)
- Barth, Prof. Dr. Gerhard (Informatik, Management)
- Brandstätter-Kobalt, Mag. Claudia (Wirtschaft)
- Breitenstein, DI Dr.Horst (Informatik, Geschäftsführung)
- Buchroithner, Prof. Dr. Manfred (Geowissenschaften)
- Calude, Cris
- Camhy, Mag. Dr. Dr. h.c. Daniela (Kinderphilosophie)
- Car, Dr. Manfred (Biologie, Parasitologie, Geschichte)
- Cernajsek, HR Dr. Tillfried (Geowissenschaften, Exlibris)
- Chorherr, Dr. Christa (Wirtschaftwissenschaften, Autorin)
- Chroust, DI Dr. Gerhard (Informatik)
- Dahlmanns, Heike (Germanistik)
- Danninger, Wolfgang (Fossilien, Botanik)
- de Moura, Carlos A. (Mathematik, Informatik)
- Diem, Dr.jur. Peter (Medienwissenschaft und Hauptherausgeber)
- Draxler, Mag. Dr.rer.nat. Sonja (Physik, Pädagogik)
- Dreher, Prof. Dr. Heinz (Informatik)
- Duschek, Markus (Radiologie)
- Ebner, Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin (Informatik, Medien)
- Ecker, Albert (Kunst, moderne Medien)
- Ehemalige Mitglieder des Editorial Boards
- Ehemalige Mitglieder des Editorial BoardsBrandstaller, Dr Trautl (Medienspezialistin und Herausgeberin)
- Eitel, Dr. Alfred (Chemie, Ballonfahrt)
- Engele, Dr. Robert (Geschichte)
- Ernst-McNeil, Elisabeth, MA Hons (Sprachen)
- Feichtinger, Prof. Dr. Gustav (Mathematik, OR, Weltreisender)
- Ferk, Hon.-Prof. Mag. Dr. Janko (Jus, Lyrik, Prosa)
- Friedl, Mag. Dr. Inge (Geschichte, Museumpädagogik)
- Friedl, Mag. Dr. Karl (Journalismus, Ausstellungskurator)
- Frühere Mitglieder des Editorial Boards
- Gamauf, DDI Gerald A (Informatik, Unternehmensberatung)
- Geiger-Riedl, Mag. Anna (Kunst)
- Geyer, Ernest
- Göbl, HR Dr. Michael (Geschichte, Archivar)
- Graupp, Ingrid-Charlotte
- Gregoritsch, Mag. Tatjana (Medienwissenschaft, Journalistik)
- Greif, Dr. Franz (Agrarpolitik)
- Greuling, Dr. Heinz (Physik, Wissenschaftsjournalismus)
- Gruber, Karl (Wikipedia)
- Günther, Prof. Dr. Johann (Geschäftsmann, Professor)
- Halper, Dr.jur. Georg (Jus, Opern)
- Hasitschka, OStR. Prof. Mag. Dr. Josef (Germanistik, Geschichte)
- Hassani Ashourzadeh, Shahrzad
- Hauer, Ing. Kurt (Techniker, Diplompädagoge)
- Hengl, Dr. Kurt (Botschafter i.P. und Hauptherausgeber)
- Henzinger, Dr. Ronald (Physik, Technik, Management)
- Heppner, Ao. Univ.-Prof. Dr.h.c.mult. Dr.phil. Harald (Geschichte)
- Hofmeister, Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Wernfried (Mediävistik, Sprachwissenschaften)
- Hohmann, Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hasso (Architektur, Baukunst)
- Holzinger, Mag. mult., Dr.phil. Univ.-Doz. Ing. Andreas (Medizin, Informatik)
- Horizonte, Dr. Hanna (Tourismus)
- Huber, Dipl.-Ing. Dr. Gerhard (Verfahrenstechnik, Weltreisender, Fotografie)
- Jaburek, Dipl.-Ing. Dr. iur. Dr. techn., Waler (Inforkmtik, Jus)
- Judt, Honorarprofessor Dr. Ewald (Wirtschaftswissenschaft)
- Kaltenegger, Ernest (Kaufmann, Gemeinderat)
- Kernbauer, Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Alois (Geschichte)
- Kotauczek, Prof. Ing. Peter (Systemanalytiker, Ingenieur, Maler)
- Kotsis, Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriele (Telekooperation)
- Krasser, Dipl.-Ing. Jörg (Architektur, Weltreisen)
- Kristöfl, MinR Dipl.-Ing. Dr.techn. Robert
- Krusche, Martin (Künstler, Autor)
- Kulisch, Professor Dr. Ulrich (Mathematik, Informatik)
- Lafer, Dr.in. phil. Monika , BA MA
- Lanz, Ernst
- Lechner, Mag. Peter (Jus)
- Lenhardt, Doz.Dr. Wolfgang (Meteorologie und Geodynamik -ZAMG)
- Leopold, Dr. Franz (Notar)
- Leopold-Wildburger, Univ.-Prof.i.R. Mag.rer.nat. Dr.phil. Ulrike (Sozial-Wissenschaften)
- Lercher, Dipl.-Ing. Dr.techn. Hans J. (Informationssysteme)
- Mader, Prof. Mag.pharm. Dr.phil. Bernd Elmar (Pharmazie, Volkskunde)
- Marschat, Prof. Peter (Musik)
- Martinek, Dr. Johannes M. (Jus, Verlagswesen)
- Matt, Mag.phil. Werner (Archivar)
- Maurer, O.Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Hermann (Informatiker TU Graz)
- Miljkovic, Mag. Dr. rer. nat. Natascha
- Mögliche Aktivitäten eines Editorial Mitglieds
- Nagl, Prof. Dr. -Ing. Dr. h.c. Manfred (Informatik)
- Nestroy, Prof. Dr. DI Otmar (Geographie)
- Novak, Dipl.-Ing. Norbert (Medien, Botanik)
- Pabinger, Dr. Christof (Medizin, Orthopädie)
- Pachl, Dipl.-Ing. Walter
- Plaschzug, Dipl.-Ing. Walter (Informationstechnologie)
- Plasser, Professor Dr., Fritz (Politikwissenschaften)
- Plessas, Ao. Univ.-Prof., Dr. Willibald (Physik)
- Pleyer, Ing. Mag. Alfred (Architekt)
- Radermacher, Dr. Franz-Josef R. (OR, IK, Gesellschaft)
- Rath, Gernot (Medien)
- Renhart, Dr. Silvia (Archäologie, Anthropologie)
- Richter, Dr. Helmut (Gitarrist)
- Roth, Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter (Mathematik, Informatik)
- Ruebig, Ing. Mag. Dr. Paul (Politiker, MEP)
- Ruhland , Dr. Josef (Pädagogik)
- Ruprechtsberger, Senatsrat Univ. Prof. Dr. Erwin M.
- Schilder, Mag. phil. et Mag. art., Dr. phil., Manfred(Musikpädagoge)
- Schillinger, Dr. Herbert (Austriaca, Landeskunde)
- Schinagl, Mag. Dr. Wolfgang (Informationsmanagement)
- Schinzel, Prof. Dr. Britta (Informatik, Gesellschaft)
- Schöpfer, Em. o. Univ.-Prof. Dr.iur. Dr.rer.pol. Gerald (Wirtschaftsgeschichte)
- Schreier, Dipl.-Ing. Dr. Günter (Biomedizin)
- Schützl, Günther (Schriftsteller)
- Schwarz, Dr. Siegfried (Medizin, Kultur, Fotografie)
- Sebestyen, Dr. Istvan (Ecma International- ICT)
- Seebacher, Robert (Höhlenforscher, Fotograf)
- Skrivanek, Prof. Obering, Dipl. Ing., Oberst, Karl A.
- Speer, Dr. Heino (Rechtsgeschichte, Lexikographie)
- Stadlober, a.o.Univ.-Professor Dr. Margit (Kunst, Germanistik)
- Steiner, Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. tit.Univ.-Prof. Walter (Biotechnologie)
- Stelzer, Em.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz (Chemie, Forschungskriterien)
- Stork, Georg
- Strahlhofer, Manfred
- Strohmann, Jörg (Konsulent)
- Sünkel, O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hans (Geodäsie)
- Thaler, Dr. Walter (AHS Direktor)
- Vetter, Dr. Harald W. (Ethnologie,Kunstgeschichte, Germanistik)
- Vorteile
- Waldbär, der VI.
- Wannenmacher, Mag. Gerhard (IT, Stadtverwaltung)
- Wolf Helga Maria (Volkskunde und Hauptherausgeber)
- Wotawa, Univ. Prof. Dr. Franz (Informatik)
- Wunderer, Anselm F. (Fotografie)
- Zaka, Dr. Bilal
- Zatloukal, Univ.-Prof. Dr.med.univ. Kurt (Medizin)