Großer und Kleiner Ödsee #

Beide Seen liegen knapp nebeneinander am Ende der Vorderen Hetzau unweit des voll bewirtschafteten „Almtaler Hauses“, und sind nur zu Fuß erreichbar, was zugleich unser Wandertip sein soll.
Wandervorschlag#
Rund um die Ödseen: Vom Almtaler Haus weg erreichen wir bereits nach fünfzehn Minuten den Kleinen Ödsee über einen Waldweg. An seinen Ufern kann man an heissen Sommertagen ein erfrischendes Bad nehmen. Auf einem Schotterweg geht es weiter zum neben liegenden Großen Ödsee, in dessen Wasser sich Großer Priel und Schermberg spiegeln. Entlang seines Ostufers wandern wir im Wald bis zu seinem Nordende (Jagdhaus „Seeleiten“) mit einem nahe liegenden schönen Wasserfall und gelangen über die Asphaltstraße wieder zum Almtaler Haus zurück. Eineinhalb Stunden hat der Rundweg in Anspruch genommen.
Zum „Herrentisch“: Vom Almtalerhaus folgen wir den Wegen 404 und 405 durch den Wald nach Nordosten, halten uns bei einer Kreuzung gerade aus und steigen später eine felsige Flanke in Kehren empor. Dort erwartet uns der „Herrentisch“, ein baumfreier Platz in 800 Meter Höhe, von dessen Bänken wir den Tiefblick zu den Wädern der Hetzau und den beiden Ödseen genießen können. Gesamtgehzeit ¾ Std.
Landkarte: Freytag & Berndt Nr. 081
Steckbrief#
Großer Ödsee: 695 Meter Seehöhe, etwa 500 Meter lang, 27 Meter tief.
Forellen und Saiblinge. Im Uferbereich brüten mehrere Wasservogelarten
Kleiner Ödsee: Ca. 690 Meter Seehöhe, etwa 300 Meter lang, 17 Meter tief.
Information: Gemeindeamt Grünau im Almtal, A-4645 Gmunden, Telefon: (07616) 82250, Fax: (07616) 82554, E-Mail: gemeinde nospam@TUGraz.at @gruenau.ooe.gv.at
© Bild und Text Hilde und Willi Senft