Tanja und wie sie das sieht#
(Eine Idee, bildende Kunst für Menschen mit Sehbeeinträchtigung erfahrbar zu machen)#
Von Martina Brandl#
Hierfür gab es ein Treffen mit Theresia Tandl vom Odilieninstitut in Graz-St. Leonhard. Tanja berichtet: Theres stellte gerne ihre Zeit und ihr Wissen für unsere Recherche zur Verfügung. Ich selbst hatte bis dato so gut wie keine Berührungspunkte mit blinden Menschen. Schnell wurde ich von Theres aufgeklärt. Es gibt Menschen mit verschieden schweren Sehbeeinträchtigungen, nicht jeder ist blind.
Es war für mich unglaublich wertvoll zu erfahren , wie viele unterschiedliche Möglichkeiten der Sehbeeinträchtigung überhaupt existieren. Zur Veranschaulichung hat Theres diverse Materialien aus ihrem Arbeitsbereich mitgebracht und mir diese für eine gewisse Zeit zur Verfügung gestellt.
Mein Fazit – nicht alle Menschen mit Sehbeeinträchtigung sind blind. Nicht alle diese Menschen wollen alles tastend erfahren. Bei der Beschreibung eines Kunstwerkes muss ich mich auf das Wesentliche konzentrieren. Ein Zuviel hat eine Reizüberflutung zur Folge.
Die Idee des „Erweiterten Buches“ für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft ist eine unfassbar spannende Erfahrung und Entwicklung für mich. Man darf gespannt meine Erkenntnisse und Erfahrungen hier weiter verfolgen…
- Aufgelegt (Startseite)
- Fotos: Martina Brandl