Traveller Woman#
(Mini Fabula Echo)#
von Richard Mayr & Jürgen KapellerIm Kielwasser der Arbeit am Booklet „Mini Fabula“ sind wir mit Optionen der KI befaßt. Im Denkmodell „Das erweiterte Buch“ ist die generative KI eine der jungen Möglichkeiten, Erzählungen ins Web zu verzweigen, während wir am greifbaren Druckwerk festhalten.
Das Mayr-Foto stammt von einem Treffen der „Travellers“, auch „Pavee“ oder „Tinker” genannt. Eine Ethnie auf den britischen Inseln, bei der das Pferd eine zentrale kulturelle Rolle spielt. Kapellers Prompting führte zu einem Videoclip, der für Laien wohl unmöglich von einer Filmaufnahme aus der realen Welt zu unterscheiden ist.
Daraus dürfen wir schließen, daß Ideen und versiertes Prompting (bei ausreichender Rechenkapazität) zu einer medialen Fassung von „Realität“ geführt werden kann, die unsere bisherigen Vorstellungen von Evidenz und Beweisen völlig kippt. Unter anderem eine erhebliche „Art Challenge“!
Um es deutlich zu sagen: Erst existierte aus der Welt realer sozialer Begegnungen nur das Mayr Foto „Traveller Woman“. Der Videoclip ist ein pures KI-Produkt. Dem gegenüber, Zitat Pavee Point Traveller and Roma Centre: „Resourcing and celebrating Traveller identity, culture and heritage is a central element in any strategy to counter discrimination and the exclusion and marginalisation of Travellers. Pavee Point has promoted this work since its inception and engaged in a series of activities to promote Traveller culture and identity – often incorporating arts work. This work continues and is incorporated into all our programmes.” (Notiz: Martin Krusche)
- Übersicht: Mayr & Kapeller: Generative KI (Vom Foto zum Video)
- Mini Fabula: Echo (Übersicht)
