Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

(Foto: Richard Mayr)
(Foto: Richard Mayr)

Am Meer: Virtualität und Aktualität#

(Technologie und Transition)#

von Richard Mayr & Jürgen Kapeller

Das war in unserer Kulturgeschichte bisher ein vertrautes Verhältnis: Aus dem Möglichen (Virtuellen) kann sich das tatsächliche (Aktuelle) herausbilden. Das ist wenigstens seit Aristoteles Commonsense.

Hier hat Richard Mayr aus der realen Natur (Aktualität) eine Fotografie mitgebracht (Abstraktion), die Jürgen Kapeller mittels generativer KI dann in die Virtualität überführt hat.

Wir teilen uns neuerdings mit einem Maschinensystem die Möglichkeit, aus Reizen und Impulsen recht kuriose Modelle von Teilen der Welt zu erschaffen.

Das teilen wir nämlich mit den Maschinen, wir haben keinen direkten Zugang zur Welt, sondern in unserem Inneren werden eingehende Signale zu einer Vorstellung vom Außen zusammengetackert.

Diese Fotografie ist eines von mehreren Motiven, die Mayr in der Ausstellung „Am Meer“ (BILDer treffen TEXTe) zeigt. Die Arbeit von Kapeller verknüpft mehrere Ereignislinien mit dem Projekt „Art Challenge“. (Fortsetzung)

Jürgen Kapeller: „Du bist immer so ... so urgh!“ (Unrealistisch aber ned so schlecht...)