Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Diese Grafik mit dem Ochsengespann ist eine Arbeit des Weizer Elin-Arbeiters und Künstlers Albin Schrey.
Diese Grafik mit dem Ochsengespann ist eine Arbeit des Weizer Elin-Arbeiters und Künstlers Albin Schrey.

Banner #3: Zur Beachtung von Naturgesetzen#

(Zu „Geist in der Maschine“, Mythos Puch #10)#

von Martin Krusche

Die Geschichte der Menschheit hat unter anderem diese durchgängigen Motive, denen wir uns seit jeher mit Einfallsreichtum widmen: Die höhere Ausbeute an Körperkraft durch technische Lösungen und die Raumüberwindung.

Das beginnt mit der Verwendung eines Stocks, das bündelt sich in unserer Mobilitätsgeschichte auf besondere Art. Ob Sie ein Fahrrad besteigen oder ein Automobil lenken, die Hebelkraft, das Drehmoment und die Kreiselkräfte wirken dabei auf vielfache Arten zusammen. Über ein Fahrzeug zu verfügen bedeutet, die Naturgesetze zu beachten und deren Kräfte zu kontrollieren, zu koordinieren.

Dazu kommt das Thema Energie. Der Begriff Energieverbrauch ist etwas irreführend, weil das laut den Gesetzen der Thermodynamik gar nicht möglich ist. Energie wird nicht verbraucht, sondern verwandelt. Wer im Auto Gas gibt, verbraucht den Kraftstoff. Der hat - je nach Art – unterschiedliche Energiedichte.

Davon hängt wesentlich ab, wie weit man dank mitgeführtem Treibstoff kommt. Im Verbrennungsmotor wird der Sprit genutzt, um die darin enthaltene Energie zu verwandeln. wie Sie leicht nachvollziehen können: in Kraft und in Wärme.

Wenn Sie ein Pferd reiten, geschieht etwas ähnliches, nur auf ganz andere Art. Einfach zusammengefaßt: Pflanzen, die als Futter dienen, nehmen von der Sonne Energie auf. Das Pferd frißt und verdaut solche Stoffe, um die darin enthaltene Energie im Körper zu speichern, von wo sie zur Bewegung abgerufen werden kann.

Deshalb sind Pferde seit Jahrtausenden der Menschen wichtigste Quelle für Tempo und Zugkraft gewesen, während die Ochsen im Vergleich nur Kraft, aber kein Tempo anbieten können. Doch als Zugtiere waren sie beide bedeutende Lieferanten von Traktionskraft. Als Reittiere haben sich bloß die Pferde bewährt. Allerdings auf eine Art, welche die Menschheitsgeschichte radikal verändert hat; vom Ackerbau bis zum Krieg, also vom Kornfeld bis zum Schlachtfeld.