Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

IT-Experte Bilal Zaka.
IT-Experte Bilal Zaka.

An solchen Tagen: Das erweiterte Buch I#

(Literatur zwischen analogem und digitalem Raum)#

von Martin Krusche

Es ist keineswegs bloß so dahingesagt, wenn ich unsere Publikation „Ein erweitertes Buch“ nenne. Das hat gute Gründe und eine opulente Vorgeschichte. Augenblicklich ist von Belang, welche Übereinkunft vor der Drucklegung des Buches „An solchen Tagen“ bestand, auf daß wir dieses Werk über QR Codes ins Internet verzweigen, um dort weitere Inhalten anbieten zu können.

Dieser Content soll später seinerseits in die analoge Welt zurückführen, in den Raum realer sozialer Begegnungen. Das hängt mit meinen Vorstellungen einer aktuellen Netzkultur zusammen. Also mußten wir zur Druckvorstufe die Links schon haben, zu denen es die endgültigen Inhalte damals noch nicht gab. Daher habe ich Platzhalter-Dokumente verfaßt. Networked Interactive Documents (NID), wie sie Wissenschafter Hermann Maurer mit seinem Team entwickelt hatte.

Nachdem das Buch verfügbar war und die geplanten Inhalte zur Verfügung standen, erstellte ich die zwei fälligen Dokumente und sollte folglich damit die Platzhalter ersetzen. Nun zeigte sich, daß ich für diese Operation keine ausreichenden Zugriffsrechte habe. Ich brauchte also möglichst schnell Unterstützung, denn die gedruckten Bücher kamen gerade in Umlauf. Da sollten die QR Codes zu den richtigen Dokumenten führen.

Bilal Zaka, der den NID-Server betreut, reagierte sofort und versprach mir, dieses Update durchzuführen, sobald ich die Dateien liefern könne. Das wäre für sich kaum weiter erwähnenswert, aber Dr. techn. Zaka ist IT Professional und Forscher. Er arbeitet als Head of IT Services an der COMSATS University in Islamabad. (Genau! Pakistan.)

Zakas Arbeitsschwerpunkte sind DevOps, das Information System Development, natürlich Network & System Management, weshalb ich mich an ihn gewandt hab. Außerdem Data Science und Digital Media Collections. Was aber nun DevOps bedeutet, mußte ich erst nachfragen. Es geht dabei um Werkzeuge und Praxisformen, mit denen diverse Prozesse zwischen Entwicklungs- und IT-Teams geregelt werden, was auch nach einem nachvollziehbaren kulturellen Konzept verlangt.

Ich hab die Strecke Gleisdorf-Islamabad gerade in einen Routenplaner geklopft, um eine Vorstellung zu bekommen, was uns räumlich trennt. Das System nennt 6.560 Kilometer und notiert eine Fahrzeit von rund 80 Stunden, falls ich mit dem Auto dort hinkommen wollte. Zu Fuß wären rund 1.354 Stunden Gehzeit nötig, also zirka 57 Tage. (Käme noch die Schlafenszeit dazu.) Naja, via Internet war die Sache ganz flott erledigt.

Die Hintergrundfolie zum Gesamtzusammenhang „Das erweiterte Buch“ werde ich in einer nächsten Notiz erläutern. Da kommen dann auch Verlegerin Anita Keiper und ihr Produktionsleiter Robert Fimbinger ins Spiel. Das Thema will schließlich in einem größeren Zusammenhang erkundet werden. (Fortsetzung folgt!)

Weiterführend#

Die oben erwähnten Extensionen sind erste Vertiefungen des Buches ins Digitale. Ihnen werden weitere Extensionen/Booklets folgen, die darüber Auskunft geben, was danach geschehen mag und wie es sich im Realraum ereignen wird.