Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

(Foto: blitznicht.de)
(Foto: blitznicht.de)

Tanzen – aber wie!?#

von Karin Klug

Ich bin 61 Jahre alt. Und habe mein ganzes Leben lang gerne und viel getanzt. Mal mehr, mal weniger, mal intensiver, mal gemütlicher. Ob Tango oder Tanzsport, Salsa, Modern Dance, Jazzdance, Ballett, Bachata oder Gaga… tanzen war und ist ein großer Teil meines Lebens. Und das möchte ich gerne weiterhin so leben. Auch mit 60. Noch mit 70. Oder 80. Gar 90. Wenn nicht 100…

Für den Tanz als Paar braucht es einen Tanzpartner… und die sind schwer zu finden. Sehr schwer. Auf der Tanzfläche sind die Herren rar gesät. Überhaupt in diesem Alter. Da machen es sich manche doch lieber auf der Couch gemütlich oder pflegen ihre Zipperleins. Aus irgendeinem Grund (oder mehreren womöglich) scheinen viele Herren Angst davor zu haben eine Dame im Arm zu halten und mit ihr über die Tanzfläche zu schweben… naja, vielleicht weil es anfangs halt noch weniger ein Schweben ist als mehr ein von Schritt zu Schritt stolpern… und diesen Sprung vom unsicheren Anfänger zum geschmeidigen Tänzer, den wollen sich die Herren vermutlich nicht gerne antun…

Also dann: Ballett, Contemporary Dance, Modern Dance, Jazzdance, gaga dance… Tanzen in der Gruppe, ohne Tanzpartner - auch das habe ich stets geliebt. Und liebe ich heute noch. Wenn nicht, ja wenn…

… es Kurse, Einheiten, Angebote gäbe. Für Menschen wie mich. Menschen jenseits der Lebensmitte. Menschen über 50, 60 oder älter. Die gerne tanzen möchten. Die fit sind. Beweglich. Einigermaßen gut trainiert.

Ich brauche keine Seniorengymnastik, kein Sitzballett, kein Rollatorturnen. Ich brauche Sport. Aber…

Wo auch immer ich anfrage, bekomme ich dasselbe zu hören: natürlich können sie kommen! Unsere Kurse sind offen für ALLE Altersgruppen!! Sie können gerne teilnehmen. Klar.

Und dann steht man/frau 60+ etwas vereinsamt in einem Kurs inmitten von 15- bis 20jährigen (so wie eben selber anno dazumal) und bemüht sich redlich, mit Musik, Socializing und Bewegungsabfolgen klarzukommen, die nun mal eben auf eindeutig 20jährige abgestimmt sind.

Klar, es gibt keine Altersgrenze. Nach oben. Ich würde mir aber eine Altersgrenze nach unten wünschen. Ich mag mich einfach nicht mehr in Kurse stellen, wo rundherum junge Menschen zwischen 16 und 25 trainieren. Die Anforderungen sind andere. Die Wünsche, Bedürfnisse und Möglichkeiten. Ich tanze gerne, aber… ich will mich nicht mehr mit Schwung auf die Knie werfen, im Sekundentakt auf den Boden fallen lassen, komplizierte Sprungübungen machen… das dürfen Jüngere, ich muss das nicht mehr haben. Ist auch nicht nötig, es gibt ziemlich viele schöne, anspruchsvolle Bewegungsabfolgen, Choreografien, die gelenkschonender, risikoärmer daherkommen. Und trotzdem noch Contemporary Dance oder Ballett sind.

Und nicht Seniorenturnen.

Hallo Welt, da hat sich was getan!!!

Es gibt nämlich mittlerweile ziemlich viele Menschen über 50, die gerne (wieder) tanzen möchten. Die vielleicht von früher aus dem Tanz- (oder einem anderen) Sport kommen, aus einem Leistungstraining, mit vielleicht Ballett- oder sonstigen Tanzerfahrungen aus vergangenen Lebensabschnitten. Die jetzt Zeit haben und Lust und Motivation. Die sportlich und gut trainiert sind. Und: tanzen wollen.

Wir haben momentan die Wahl zwischen: Kursen inmitten von 20-Jährigen - weil da gibt es eh keine Altersgrenze - oder Seniorengymnastik im Heim. Dazwischen tut sich nicht viel.

Ich habe lange gesucht. Lange probiert. Geschnuppert. Auf Anfragen immer wieder das gleiche gehört: wir haben keine Altersgrenze! Bei uns kann jede/r kommen. Schön.

Ich wünsche mir Gruppen, die sich auf Menschen 50, 60 + konzentrieren. Es gibt nämlich viele von uns. Die sehnsüchtig warten, Ausschau halten. Die trainieren, tanzen wollen. Einmal, zweimal oder auch mehrmals die Woche (wie ich es u.a. aus dem Tanzsport kenne).

Was Gruppenkurse angeht, bin ich mittlerweile tatsächlich fündig geworden in Graz: Die Oper Graz bietet seit dem Frühjahr 2025 – auf dringliches Nachfragen – unter TanzAktiv nun Ballettkurse an. Für Menschen 55+. Mittlerweile gibt es einen Kurs für AnfängerInnen. Und einen Kurs für Fortgeschrittene. Und – auf weiteres dringliches Anfragen – gibt es mittlerweile sogar schon eine Einheit mit Contemporary Dance für Menschen 55+. Es geht ja, langsam, aber doch.

Denn, wir werden (weiter) tanzen – und wie!