Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Chris Scheuer hat Albrecht Dürers Kupferstich „Ritter, Tod und Teufel“ (1513) als einen „Tribute to Motörhead“ paraphrasiert. height=
Chris Scheuer hat Albrecht Dürers Kupferstich „Ritter, Tod und Teufel“ (1513) als einen „Tribute to Motörhead“ paraphrasiert. height=

Poiesis im Zeit.Raum#

The Ace of Spades#

Motörhead (Lemmy Kilmister, Edward Alan Clarke, Philip John Taylor)#

(Verse 1)
If you like to gamble, I tell you I'm your man
You win some, lose some, it's all the same to me
The pleasure is to play, it makes no difference what you say
I don't share your greed, the only card I need is

(Chorus)
The Ace of Spades
The Ace of Spades

(Verse 2)
Playing for the high one, dancing with the devil
Going with the flow, it's all a game to me
Seven or Eleven, snake eyes watching you
Double up or quit, double stake or split

(Chorus)
The Ace of Spades
The Ace of Spades

(Bridge)
You know I'm born to lose, and gambling's for fools
But that's the way I like it, baby, I don't wanna live forever
And don't forget the joker

(Verse 3)
Pushing up the ante, I know you got to see me
Read 'em and weep, the dead man's hand again
I see it in your eyes, take one look and die
The only thing you see, you know it's gonna be

(Chorus)
The Ace of Spades
The Ace of Spades


Postskriptum#

Die „Bridge“ ist eine Überleitung in Songs, um etwa einen Stimmungswechsel anzubahnen, die Melodie mit einer nächten Akkordfolge zu akzentuieren etc.