Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Hangar-7#

von Jakob Peintinger; BG/BRG Pestalozzi, 4a; Betreuung: Camhy; 62 Punkte;

Der Hangar-7 ist ein Mehrzweckgebäude am Flughafen Salzburg. Es enthält eine Sammlung historischer Flugzeuge, Helikopter, Formel-1-Rennwagen und eine Kunstgalerie. Die Idee für den Bau stammt von Red Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz. Seine Leidenschaft gehört den Flugzeugen, die er auch sammelt. Mateschitz besitzt mehrere unterschiedlich große Flugzeuge, alte und neue, die er auch selbst fliegt. Seine Flying Bulls setzt er auch als Werbeträger ein. Mateschitz' Vision war es, einen Treffpunkt für Flugzeugliebhaber und Kunstfreunde zu schaffen.

Aussenansicht_red_bull_hangar-7_nacht
Red Bull Hangar-7 Außenansicht bei Nacht.
Bild ist aus Wikicommons, Bild steht unter CC Lizenz.

Geschichte und Bau#

Zu Planungsbeginn im Oktober 1999 war der Hangar-7 als Heimat der Flying Bulls gedacht. Der verfügbare Platz am Innsbrucker Flughafen war für die Flotte der Flying Bulls zu klein geworden. Geplant wurde der Hangar vom österreichischen Architekten Volkmar Burgstaller. Die Bauarbeiten am Gelände des Flughafens Salzburg begannen im Januar 2001. Am 22. August 2003 wurde das Bauwerk feierlich eröffnet. Es ist etwa 100 Meter lang und 67 Meter breit. Von außen betrachtet sieht es wie ein Flügel aus. Es besteht aus einem Stahlrohrskelett und ist von einer Glasschale umgeben. Zwei Bürotürme ergänzen den Hangar-7. In ihnen sind neben Büros auch die Restaurants und Cafes untergebracht. Die Glasschale besteht aus 1754 punktgehaltenen Glastafeln, von denen keine der anderen gleicht. Die Glasschale des Hangars hat eine Fläche von ungefähr 6000 m². Die Stahlkonstruktion wiegt 1200 Tonnen.

Der Hangar-8 wurde für die Restaurierung und Instandhaltung der Flugmaschinen gebaut. Er ist von Form und Bauweise her baugleich mit dem Hangar-8. Er ist nicht für Besucher zugänglich. Der Hangar-7 wird als Bühne für viele Veranstaltungen verwendet. Neben Musik- und Kunstveranstaltungen dient der Hangar-7 auch als Veranstaltungsort für TV-Formate von Servus TV.

Öffnungszeiten#

Der Eintritt ist frei. Der Hangar ist täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Nur bei Veranstaltungen kann es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen. Heute besuchen mehr als 200.000 Menschen im Jahr den Hangar-7.

Exponate #

Eine Douglas DC-6B ist das größte Exponat des Museums und zugleich das größte Flugzeug der Flying Bulls. Die Douglas DC-6 ist ein viermotoriges Verkehrsflugzeug, das in den Jahren 1946 bis 1958 in Amerika hergestellt wurde. Sie diente Marschall Tito als Präsidentenflugzeug. 1989 landete Reinhold Messner mit einer DC-6 in der Antarktis.

Weitere Flugzeuge#

  • Boeing-Stearman PT-17
  • Fairchild PT-19 M-62 A (seit Oktober 2007)
  • Lockheed P-38L
  • North American B-25J „Mitchell“ (seit 2001)
  • Chance Vought F4U-4 „Corsair“
  • North American T-28B „Trojan” (seit 2001)
  • Alpha Jet
  • Cessna CE 208 Amphibian „Caravan“

Hubschrauber#

  • BO 105 CB
  • Bell 47 G-3B-1 (Soloy)
  • Bell Cobra TAH-1F
  • Eurocopter EC 135

Formel-1-Rennwagen #

Sauber C14, Sauber C16, Sauber C17, Sauber C18, Sauber C19, Sauber C20.
Toro Rosso STR1, Toro Rosso STR2, Toro Rosso STR3.
Red Bull RB2, Red Bull RB3, Red Bull RB4, Red Bull RB5, Red Bull RB6, Red Bull RB7, Red Bull RB8.


Recherche#

  • Quelle 1: Trettl, Roland: Kulinarische Überflieger. Das Hangar-7 Kochbuch 2011. 1. Auflage, Collection Rolf Heyne Verlag, München 2011.