Gas#
Als Alternative wächst der Anteil von Biogas, das ähnliche Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten wie Erdgas hat, aber durch Vergärung biologischer Substanzen entsteht und daher zu den erneuerbaren Energiequellen gehört.
Bis in die 1960er Jahre gehörten übrigens Gaslaternen zum gewohnten Stadtbild: 1828 war in einem kleinen Dorf bei Dresden eine Gaserzeugungsanlage in Betrieb genommen und damit im ersten Dorf der Welt eine Gasbeleuchtung eingeführt worden, eine Innovation, die von den Bewohnern der Großstädte als großer technischer Fortschritt gesehen wurde und sich schnell über die ganze Erde verbreitete. Doch diese Gaslaternen sind inzwischen fast überall wieder verschwunden. Geblieben ist die Verwendung von Gas für Heiz- und Kochzwecke – Hobbyköche schwören auf Gasherde!
Allerdings birgt Erdgas durch seine Explosivität auch gewisse Gefahren, was bei unsachgemäßem Gebrauch oder fehlender Wartung z. B. in Haushalten zu gefährlichen Unfällen von Gasvergiftungen bis hin zu katastrophalen Gasexplosionen führen kann – ein zu leichtfertiger Umgang mit Gas ist also unverantwortlich.
Unternehmen#
- EH-Tech Installations GmbH
- H. Handler Gesellschaft m.b.H.
- Honeywell Austria Gesellschaft m.b.H.
- Hübl Haustechnik GmbH
- METTOP GmbH
Artikel#
- Linkvorschlaege (Allgemeinwissen > Interact - Reflect > Mitmachen-Hanadi-Christian)
- Luxus Heizen steigende Energiepreise (Videos > APA-Videos)
- Kosmische Schwergewichte (Essays > Naturwissenschaften)
- Planetarische Nebel (Essays > Naturwissenschaften)
- Rührtechnik (Essays > Naturwissenschaften)
- Schwefelsäure (Essays > Naturwissenschaften)
- Signale vom Universum (Essays > Naturwissenschaften)
- Stern ohne Geschwister (Essays > Naturwissenschaften)
- Grüner Wasserstoff CO2 Senkung (Essays > Ökologie)
- Klimaproblem Methan (Essays > Ökologie)
- Wolfgang Baumjohann (Essays > Technik)
- Strom aus Abwasser (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Wasserstoff für Hochöfen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Eine Seele für das kalte All (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Europäische Sonde Rosetta (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Evolution der Steine (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Jules Vernes Mondflug (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Kosmische Schwergewichte (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Leben auf Himmelskörpern (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Planetarische Nebel (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Rührtechnik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Schwefelsäure (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Signale vom Universum (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Stern ohne Geschwister (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Strahlenbelastung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Tiefsee-Lebewesen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Grüner Wasserstoff CO2 Senkung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Klimaproblem Methan (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Auer-Licht (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Chinesischer Solarenergie-Boom (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Neandertaler der Lüfte (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wiener Internationale Elektrische Ausstellung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wolfgang Baumjohann (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Wunderstoff Graphen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Biomasseverwertung TU Wien eröffnet innovative Versuchsanlage (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der Quantenkühlschrank (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der stotternde Motor im Weltall (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- ERC Grant für TU Graz-Materialforscher Paolo Falcaro (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grazer Lösung gegen Schwefelsäureangriff auf Abwasseranlagen (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Quanten-Wiederkehr Alles wird wieder wie früher (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#