Gebäudebau#
Darüber hinaus ist es möglich Technologien zu nutzen, die den Menschen bereits in den Designprozess einbeziehen und diese ein Feedback geben, wie man sich in dem Gebäude beim Arbeiten oder in der Freizeit fühlt. So werden bereits Designs von Architekten in virtueller Realität modelliert, um den Menschen einen Blick ins Innere zu gewähren.
Kürzlich wurden Experimente durchgeführt, wie man Gefühle von Menschen im Inneren eines Gebäudes messen kann. Es wurden im Inneren eines Büros Instrumente installiert, die die Emotionen der Menschen während des Tages zu erfassen suchten. Personen loggten sich mit einer Karte in das Instrument ein und konnten dann eine von drei Stimmungen eingeben: glücklich, traurig, gleichgültig. Ihre Gefühle wurden digital in ein Lichtfeld projiziert, das durch LEDs erzeugt wurde, die durch die Rückseite des Instrumentes laufen. Es wurde als Kunstinstallation konzipiert, könnte aber weiter entwickelt werden, um zu messen, wie sich die Menschen in einem bestimmten Gebäude fühlen.
Unternehmen#
Artikel#
- Freiheit des Bauens (Essays > Architektur)
Web-Books#
- Wie Fachhochschulen und Unternehmen kooperieren und forschen: Seite 17 -
- Das Innovationsmagazin von Siemens Österreich, Band 1|16: Geschäftsmodell für Urbanität -
- Das Innovationsmagazin von Siemens Österreich, Band 1|17: Moderne Gebäude -
- Das Innovationsmagazin von Siemens Österreich, Band 3|16: Building Information Modeling -
Videos#