Licht#
Angelehnt an die umfangreiche Diskussion von Licht in AustriaWiki kann man verkürzt definieren: Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung. Im engeren Sinne sind vom gesamten elektromagnetischen Spektrum nur die Anteile gemeint, die für das menschliche Auge sichtbar sind. Im weiteren Sinne werden auch elektromagnetische Wellen kürzerer Wellenlänge (Ultraviolett) und größerer Wellenlänge (Infrarot) dazu gezählt.
Die physikalischen Eigenschaften des Lichts werden durch verschiedene Modelle beschrieben: In der Strahlenoptik wird die geradlinige Ausbreitung des Lichts durch „Lichtstrahlen“ veranschaulicht; in der Wellenoptik wird die Wellennatur des Lichts betont, wodurch auch Beugungs- und Interferenzerscheinungen erklärt werden können. In der Quantenphysik schließlich wird das Licht als ein Strom von Quantenobjekten, den Photonen, beschrieben. Eine vollständige Beschreibung des Lichts bietet die Quantenelektrodynamik. Im Vakuum breitet sich Licht mit der konstanten Lichtgeschwindigkeit von 299792.458 km/s aus. Trifft Licht auf Materie, so kann es gestreut, reflektiert, gebrochen und verlangsamt oder absorbiert werden.
Licht ist der für das menschliche Auge adäquate Sinnesreiz. Dabei wird die Intensität des Lichts als Helligkeit wahrgenommen, die spektrale Zusammensetzung als Farbe.
Die duale Natur des Lichtes, das man manchmal besser als Wellenerscheinung versteht, manchmal aber als Teilchenstrahlung bestehend aus Photonen, macht ein vollständiges Verstehen des Phänomens ohne tiefe Mahtematik unmöglich: So ist es auch zu erklären, dass die Geschichte der Erforschung des Lichtes von Newton über Maxwell schließlich zur speziellen Relativitätstheorie Einsteins geführt hat.
Unternehmen#
Artikel#
- A star was born (Essays > Naturwissenschaften)
- Bedeutende österreichische Physiker (Essays > Naturwissenschaften)
- Größtes Teleskop (Essays > Naturwissenschaften)
- Kosmische Schwergewichte (Essays > Naturwissenschaften)
- Signale vom Universum (Essays > Naturwissenschaften)
- Stern ohne Geschwister (Essays > Naturwissenschaften)
- Wettstreit Lichtpünktchen (Essays > Naturwissenschaften)
- Mai 2010-50 Jahre Laser (Essays > Technik)
- Pionier mit Röntgenblick (Essays > Technik)
- Zeitmaschinen aus Glas (Essays > Technik)
- Nachhaltige Leuchtmittel LEDs aus bakterieller Produktion (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Ultraviolettes Licht als Jahreszeitensignal im Meer (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Bad mit Tradition (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Dachausbauten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Dachlandschaften (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Freundliche Fenster (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Haus der Volkskunde (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Architektur-ISG)
- Neue Technologien und Lernen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Bildung)
- A star was born (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Albert Einstein (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Älteste Urahn der Menschen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Auch ohne Mond ließe es sich auf der Erde leben (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Bedeutende österreichische Physiker (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Der letzte Lamarckianer (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Effekt namens Doppler (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Einsteins Vorhersagen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Erdatmosphäre studieren (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Extremely Large Telescope (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Größtes Teleskop (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Kosmische Schwergewichte (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Leben im All (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Marsgestein (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Martin Karplus (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Missgriff mit Folgen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Pluto (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Proxima Centauri b (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Proxima Centauri b Exoplanet (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Rätselhaftes Leben der Tiere (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Relativitätstheorie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Schlucht unterm Eis (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Schwingender Kosmos (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Signale vom Universum (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Stern ohne Geschwister (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Vesta Ceres (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Wettstreit Lichtpünktchen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Lichtverschmutzung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Chinesischer Solarenergie-Boom (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Cyborgs (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Fassaden-Energie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Kraftwerk Straße (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Mai 2010-50 Jahre Laser (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Pionier mit Röntgenblick (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Sheikh Zayed Desert Learning Center (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Zeitmaschinen aus Glas (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Architekturstudierende jubeln in Shanghai (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Auf der Suche nach dem Ursprung von Planetenatmosphären (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Biologische Systeme mit Lichtschalter-Neue Erkenntnisse aus Graz (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Der Strahl, der unsichtbar macht (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ein Mikroskop aus Licht (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Eine Nano-Einbahnstraße für Licht (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Erster steirische Laser feiert 50. Geburtstag (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Gewinnen durch Verlust (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- JKU zeigt erstmals dreidimensionale Beleuchtung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Lichtaktive Mikroalgen als Bio-Katalysatoren (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Lösungen finden, wenn alles mit allem zusammenhängt (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Mit den Augen der Biene (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Mit fNIRS Methode bei der Sprachverarbeitung zuschauen (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Molekül-Motoren mit Licht-Antrieb (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Nachhaltige Leuchtmittel LEDs aus bakterieller Produktion (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- NAWI Graz-Forschende vermessen Lichtfelder erstmals in 3D (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Planlicht baut Unternehmen mit Niederlassung in Murau weiter aus (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Schadstoffmessung aus der Ferne (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Super-flinke Elektronen sind sein Werkzeug (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- TU Graz-Forschende haben den (Nano)Durchblick (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Ultraviolettes Licht als Jahreszeitensignal im Meer (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Vom Labor an der TU Graz zum Innovations Staatspreis (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- WKO-Forschungsstipendium für Christian Wrulich (FH Joanneum) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- XAL und TU Graz veranstalten Kurs zum Thema Lichtdesign (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#