Wellness#
Nach modernem Verständnis steht der Begriff „Wellness“ für ein ganzheitliches Gesundheitskonzept mit ausgewogener Ernährung, bewusster Bewegung, Massagen und vor allem viel Entspannung.
Schon bei den Römern diente die Badekultur nicht nur der Körperhygiene, der Besuch einer – oft luxuriös ausgestalteten - Therme war fixer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und die positive Wirkung auf Körper wie Seele bekannt. Bei uns entdeckte man den Nutzen von Heil- und Mineralquellen erst im Mittelalter und ab dem 18. Jhdt. entstanden dann auch die sog. Seebäder, vorgeblich wegen der gesundheitsfördernden Wirkung des Meerwassers, viel öfter aber wohl auch als gesellschaftliche Treffpunkte und willkommene Gelegenheit zur Anbahnung zukünftiger Ehen mit gesellschaftlich passenden Kandidaten.
So entstand auch der Begriff des Kurschattens: Er versüßt Einsamen den Aufenthalt, er stiftet Ehen, kann sie aber auch zerstören...
Unternehmen#
Artikel#
- Thermenland (Kunst und Kultur > Heimatlexikon)
- Feat TAC (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- Gesundheit und Ernährung (Essays > Vermischtes)
- Altes Heilwissen moderne Medizin (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Gesundheit Globalisierung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Schmutzige Gesellschaft (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Soziologie und Ethik)
- Geschäft mit dem Unsichtbaren (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Vermischtes)
- Gesünderes Leben durch Prävention (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Vermischtes)
- Gesundes Leben (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Vermischtes)
- Gesundheit und Ernährung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Vermischtes)
- Alle Thermencheck.com Awards 2018 gehen an die Steiermark (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Vibrationstraining gegen Sehnenschmerzen (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)