Almenland Stollenkäse GmbH

- Bezeichnung der Firma
- Almenland Stollenkäse GmbH
- Branche
- Lebensmitteltechnologie
- Organisationsform
- GmbH
- Gründungsjahr
- 2008
- Mitarbeiteranzahl
- 5
- Auszeichnungen
- Erlebniswelt Wirtschaft
- Geschäftsbereich
- Betrieb einer Stollenanlage zur Käsereifung
- Adresse
- Arzberg 328162 Passail
Unternehmensprofil#
In Arzberg gab es Silberabbau seit dem frühen Mittelalter. Der Reifestollen liegt in 100 Metern Tiefe. Etwa 40.000 Kilogramm Käse sind auf Lager. Es gibt 13 verschiedene Sorten aus regionaler Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch.
Die interessante Erlebniswelt Wirtschaft-Tour im Franz Leopold-Stollen entführt in die faszinierende (Unter-)Welt des Bergwerks mit allen Geheimnissen der Käsereifung. Danach Verkostung des Almenland Stollenkäses im urigen Grubenhaus.
Goldener Käse aus dem Silberberg#
Der Käse aus dem Stollen verblüfft nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine ungewöhnliche Reifemethode. 100 Meter unter der Erde herrschen ideale und konstante Bedingungen für die Käsereifung.
Franz Möstl ist Anlagenbauer in Passail. Seine Kunden sind unter anderem Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, wie beispielsweise Molkereien. Und er hat eine kulinarische Leidenschaft – nämlich den Käse. So wusste er genau, was es für einen wirklich guten Käse braucht: Milchqualität, Fachkompetenz des Käsers – und die richtigen Reifebedingungen. Die sind, so entdeckte er, im Arzberger Stollen in der Nähe seines Betriebes ideal.
Hohe Luftfeuchtigkeit und die immer gleiche Temperatur von 10 Grad Celsius machen das ehemalige Silberbergwerk zu einem perfekten Reiferaum. Das Silber wirkt zusätzlich antibakteriell und so reifen die Käselaibe je nach Sorte wenige Wochen bis zu einem Jahr zum Almenland Stollenkäse. Zusammen mit dem Milchbauern Christoph Leitner formte er einen Vorzeigebetrieb. Das beweist die ansehnliche Sammlung an Goldmedaillen bei internationalen Käseschauen, die der Almenland Stollenkäse schon gewonnen hat – und die Verkostung bei der Erlebniswelt-Wirtschaft-Führung.