Das Marktforschungsinstitut Integral#
Das System nannte sich BLIP (Barcoded Lightweight Interview Package) und bot durch die verwendeten Taschencomputer einen flexiblen Einsatz bei Telefonbefragungen und auch Face-to-Face-Interviews.Heute ist elektronische Datenerfassung eine Selbstverständlichkeit. INTEGRAL arbeitet seit geraumer Zeit mit einer leistungsfähigen Datenerfassungs-Software. Im Jahr 1991 wurde die Geschäftsführung mit Bertram Barth um einen Marktforschungsexperten erweitert. INTEGRAL beschäftigte zu dieser Zeit sieben Angestellte. 2002 wurde INTEGRAL Lizenzpartner von Millward Brown, dem siebentgrößten Marktforschungsunternehmen der Welt, und erweiterte damit seine internationalen Kompetenzen.
2003 wechselte Manfred Tautscher als Geschäftsführer zu Millward Brown Deutschland. 2009 übernahm Integral die Mehrheitsanteile an dem Heidelberger Institut SINUS. Manfred Tautscher wurde Geschäftsführer von SINUS. INTEGRAL und SINUS sind nun Tochterunternehmen der neu gegründeten Holdung INTEGRAL SINUS GmbH mit Sitz in Wien. INTEGRAL hat aktuell über 20 Angestellte und wird von den Geschäftsführern Bertram Barth und (seit 2012) Martin Mayr geleitet.
Website: http://integral.co.at
Untersuchungen zum Rest-Antisemitismus in ÖsterReich