Ostermarkt#
Ostermärkte zählen in Wien zu den Gelegenheitsmärkten, die als marktähnliche Veranstaltungen zu besonderen Anlässen abgehalten werden. Sie sind weniger zahlreich als Advent- und Weihnachtsmärkte, werden jedoch auch von etlichen Pfarren und Sozialeinrichtungen sowie im öffentlichen Raum abgehalten.
1990, nach der erfolgreichen Einführung des Alt-Wiener Christkindlmarkts, entstand sein vorösterliches Pendant auf der Freyung. Der Alt-Wiener Ostermarkt bietet Kunsthandwerk, Kulinarik, sowie ein Musik-und Kinderprogramm. Den Mittelpunkt bildet ein Stand, bei dem man aus 40.000 verzierten Ostereiern aller Techniken wählen kann. Die Rückseite der Marktstände ist mit einer 40 m langen Fastenkrippe gestaltet. Als Vorlage diente ein Werk des Tirolers Philipp Schumacher (1866-1940).
Beim Ostermarkt Am Hof präsentierten Kunsthandwerker ihre Waren.
Weitere Standorte (2018): Ostermarkt vor dem Schloss Schönbrunn, Kalvarienbergfest, Floridsdorfer Ostermarkt, Osterfesst im Prater, Oster-Kunsthandwerksmarkt Schloss Neugebäude, Ostermarkt im Campus Altes AKH.
Quelle:
2018
Fotos:
Doris Wolf, 2015