Milchbrätling#
Sondermarke#
Der Milchbrätling ist ein wenig bekannter, aber ausgezeichnet schmeckender Speisepilz.
Er gehört zur Familie der Täublingsverwandten. Der feinsamtige, rotbraune bis karamellfarbige Hut ist bei jungen Exemplaren leicht gewölbt, später ausgebreitet und in Einzelfällen bis zu zwanzig Zen-timeter groß. Die cremefarbenen Lamellen sind am Stiel angewachsen, bei Druck verfärben sie sich rotbraun. Der Stiel ist etwas heller als der Hut. Charakteristisch sind der milchige Saft, der bei Ver-letzung des Pilzfleischs oder der Lamellen austritt und der sich an der Luft braun verfärbt, sowie der unverkennbare heringsartige Geruch des Pilzes. Der Milchbrätling (Lactifluus volemus) wird als Delikatesse geschätzt; einfach scharf angebraten entfaltet er sein volles Aroma. Er wächst unter Kiefern, Fichten, Buchen und Eichen in Mittelgebirgslagen, ist jedoch mittlerweile sehr selten ge-worden. Zu finden ist er in Europa, Nordamerika und Teilen Asiens.