Problematisches „Wort Gottes“#
Teil I#
Von
Herbert Kohlmaier
Aus: Gedanken zu Glaube und Zeit Nr. 234/2017
Obwohl die Gemeinde im Gottesdienst nach der Verlesung biblischer Texte mit „Wort Gottes“ antworte, wissen wir längst, dass die Verfasser der Heiligen Schriften nicht (wie angeblich Mohammed) ein göttliches Diktat empfingen, sondern als „Heilige Schriftsteller“ (so das II. Vatikanum) wirkten. Wenn wir von ihnen Jesu Wort erfahren, müssen wir in Rechnung stellen, dass sie sich auf über Jahre hinweg Überliefertes stützen mussten, das sie auch nach ihren Glaubensvorstellungen interpretierten. Dennoch wird man in vielen Fällen annehmen können, dass wir in den Texten des Neuen Testaments eine doch getreue Wiedergabe des einst Gesprochenen erhalten.
So erscheint der bei Markus (10,17–18) vorzufindende Bericht wirklich plausibel: Ein Mann spricht Jesus als guten Rabbi an, doch dieser weist das mit den Worten zurück, dass niemand außer Gott dem Einen (!) gut sei. Gerade diese Stelle wirft freilich wie nicht wenige andere die schwerwiegende Frage auf, ob die im 4. Jahrhundert beim Konzil von Nicäa angeordnete kirchliche Christologie wirklich als „Glaubenswahrheit“ angesehen werden kann, die in der Bibel begründet ist! Steht uns Jesus, der Sohn, als unendlich erhabener und unfassbarer Gott in der Dreifaltigkeit gegenüber? Oder sollen wir uns, so wie er es gelehrt hat, gemeinsam mit ihm betend an Gott wenden, an seinen und unseren Vater? Diese von der Lehre keineswegs befriedigend gelöste Frage ist heute vielen über ihren Glauben nachdenkenden Christen bewusst geworden. Paul Weß (s. in der Folge Teil II) hat schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass man bei der Übersetzung der biblischen Texte mehrmals nicht ganz korrekt vorging, nämlich in der Absicht, die offizielle Sicht der Lehre zu untermauern. In diesem Zusammenhang erwähnt er u. a. den so genannten Hymnus des Philipperbriefes, in dem zu lesen ist, dass Gott Jesus über alle erhöht hat, weswegen „alle ihre Knie beugen im Namen Jesu“ (Phil 2,5–11). Im Gegensatz zu Luther wird uns aber in der von der Kirche verwendeten Übersetzung gesagt, dass sich die Knie vor dem Namen[1] Jesu beugen, was sehr wohl eine andere Bedeutung beinhaltet!
So nahm ich sogleich die im Vorjahr erschienene neue Einheitsübersetzung zur Hand, die bisherige Ungenauigkeiten beseitigen und uns „das Wort Gottes ... zuverlässig und verständlich“ vermitteln soll.[2] Doch hier heißt es neuerlich „vor dem Namen Jesu“, womit die beschriebene Verehrung Gottes nicht im Namen Jesu geschieht, sondern diesem selbst zuteilwird.
Die Sache ließ mich nicht in Ruhe und ich wandte mich neulich in einem Gespräch an meinen Freund Dr. Wolfgang Schwarz, der vor Jahren Pfarrer in meiner Gemeinde war, dann das Österreichische Hospiz in Jerusalem und schließlich das Bibelwerk leitete. Er wollte sich das näher ansehen und schrieb mir schon am nächsten Tag:
...
Ich habe mir jetzt schnell die Sache mit dem PhilipperbriefHymnus angesehen. Luther und andere Übersetzungen übersetzen „im Namen Jesu“. Die bisherige EÜ 1980 und die rev. EÜ 2016 übersetzen gleich: „vor dem Namen Jesu“. Ein Randverweis dazu in der EÜ 1980 weist auf Jes 45,23 hin, „vor mir wird jedes Knie sich beugen“. In der rev. EÜ 2016 wird zu Jes 45,23 sogar darauf verwiesen, dass die Übersetzung mit „vor mir wird jedes Knie sich beugen“ anhand der Septuaginta, also aus einem griechischen Text, übersetzt wurde.
Also hat man sich stets bei der Übersetzung an Jesaia orientiert. In der rev. EÜ 2016 wird in einer Anmerkung zu Phil 2,6-11 erwähnt, dass es sich hier um ein Zitat aus einem urchristlichen Hymnus handelt. Das weist mich darauf hin, dass hinsichtlich der rev. EÜ 2016 von den Herausgebern mitgeteilt wurde, dass man in Rücksichtnahme auf vorhandene liturgische Texte und Gesänge und auf deren vertraute Form beim Volk die bekannten Hymnen (auch Magnificat, Benedictus,...) bewusst nicht geändert hat; also auch den PhilHymnus.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Klarheit schaffe, liebe Grüße.
Diese interessante Stellungnahme wollte ich natürlich auch Weß zukommen lassen, der darauf wie folgt antwortete:
danke für Wolfgangs Stellungnahme und die Weiterleitung an mich. Meine Antwort sende ich gleich Euch beiden:
In Jes 45,23 gilt das Knie-Beugen Gott, und hier ist selbstverständlich "vor Gott" angebracht. In Phil 2,10 bezieht es sich auf Christus Jesus (auf den von Gott "gesalbten" Jesus), von dem es in den Versen 2,6f in der richtigen "wörtlichen" Übersetzung, die leider nur in der Fußnote steht (die aber in den Kirchen nicht verlesen wird), heißt: "Er, der in Gestalt Gottes war, sah das Gottgleich-Sein nicht als Raub (oder etwas zu Raubendes) an, sondern entäußerte sich, nahm Knechtsgestalt an, wurde den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erfunden." Prof. Michael Theobald, der für das Neue Testament in der Revision letztverantwortlich war, schrieb mir, dass er froh war, dass diese wörtliche Übersetzung wenigstens in einer Fußnote steht.
Seines Wesens kann sich niemand entäußern, sondern nur einer Stellung oder Gestalt, die er einnimmt. Jesus kam in göttlicher Vollmacht, aber maßte sich nicht an, Gott gleich zu sein, sondern nahm die Gestalt der Menschen an, wurde ihnen gleich, wie sie eben sind. Er wurde erhöht und "ist Herr [nicht: "der Herr", wie in Vers 11 fälschlich steht] zur Ehre Gottes, des Vaters [nicht: "Gott Vaters", sondern der eine Gott ist der Vater]. Jesus hat also durch sein Leben und Wirken die Ehre Gottes in der Welt (wieder) hergestellt. Daher beugen wir die Knie in seinem Namen vor Gott.
Dass dieser Bibeltext schon bisher auf Grund der späteren dogmatischen Lehre unrichtig übersetzt wurde und in dieser Form "vertraut" ist, darf kein Grund sein, ihn weiterhin irreführend zu übersetzen. Dass es wieder geschehen ist, finde ich sehr traurig. Soweit meine Gedanken dazu. Anbei sende ich noch einen Artikel dazu, den Ihr vielleicht ohnehin kennt. Mit Dank für Eure Aufmerksamkeit grüßt herzlich
Der von Weß genannte Artikel ist in der Wochenzeitschrift DIE FURCHE vom 23. Februar 2017 veröffentlicht worden. Er ist im folgenden zweiten Teil (mit einer vom Autor vorgenommenen kleinen Korrektur) zu lesen. Somit ergibt sich reichlich Stoff zum Nachdenken!
Teil II#
Paul Weß
„Du bist der Heilige Gottes“#
Philipperhymnus#
Seid untereinander so gesinnt, wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht: / Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein, / sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich. Sein Leben war das eines Menschen; … So lauten die Verse 5-7 im Kapitel 2 des Briefes an die Philipper im Text der neuen Einheitsübersetzung. In einer Anmerkung steht aber dann: 2,6f. wörtlich: Er, der in der Gestalt Gottes war, sah das Gott-Gleich-Sein nicht als Raub (oder etwas zu Raubendes) an, sondern entäußerte sich, nahm Knechtsgestalt an, wurde den Menschen gleich und der Erscheinung nach ganz als Mensch erfunden.
Es ist leicht zu erkennen, dass die Version im Text, die in der Liturgie – etwa am Palmsonntag – verwendet und damit verkündet wird, mit der „wörtlichen“, korrekten Wiedergabe in der Anmerkung nicht in Einklang zu bringen ist: Wenn Christus Jesus nicht nur in seiner Gestalt oder Stellung, sondern seinem Wesen nach Gott gleich gewesen wäre, hätte er dieses Gott-gleich-Sein weder vorher als Raub an sich reißen noch nachträglich aufgeben können, denn das eigene Wesen kann niemand sich selbst aneignen noch es ablegen und durch ein anderes ersetzen. Ein „Gott-gleich-Sein“ dem Wesen nach könnte auch niemandem verliehen werden, auch nicht von Gott, denn ein von Gott abhängiger „Gott“ wäre nicht Gott. Jesus hat also im Unterschied zu Adam der Versuchung widerstanden, wie Gott sein zu wollen. Er hat nicht ein Gott-gleich-Sein, sondern seine göttliche Stellung aufgegeben und wurde auch seiner Erscheinung und seinem Auftreten nach ganz den Menschen gleich, wie es wörtlich heißt. Jesus hatte als der von Gott erwählte und gesandte Messias, als der geliebte Sohn Gottes eine einmalige Stellung, die über die der anderen, in der Gottferne lebenden und erlösungsbedürftigen Menschen erhaben war. Aber er „entäußerte“ sich derselben und wurde seiner Gestalt nach ganz den Menschen gleich. Auch der Philipperhymnus kann daher nicht als biblisches Argument für ein Gott-Sein Jesu verwendet werden, wie es offensichtlich die Intention der Übersetzung im Text entspricht. Er ist vielmehr ein Argument für die gegenteilige Position, vor allem dann, wenn man noch weitere unrichtige Übersetzungen korrigiert: Es heißt im Urtext nicht damit alle … ihr Knie beugen vor dem Namen Jesu, als ob Jesus das Ziel der Anbetung wäre, sondern im Namen Jesu, also in seinem Namen vor Gott. Jesus Christus ist nach dem Philipperhymnus nicht der Herr, wie es anschließend unrichtig heißt, denn das ist und bleibt Gott, sondern er ist Herr Jesus Christus zur Ehre Gottes, des Vaters. Es müsste erlaubt sein, sich bei der Lesung des Textes im Gottesdienst an die wörtliche, richtige Übersetzung zu halten.
Kolosserhymnus#
Der Christushymnus am Beginn des Kolosserbriefs (1,15–20) gilt als eine der deutlichsten Aussagen des Neuen Testaments über Jesus Christus und ist daher für unsere Fragestellung wichtig. Positiv zu vermerken ist, dass im Vers 15 Jesus nicht mehr wie bisher als „das Ebenbild“ sondern als Bild des unsichtbaren Gottes bezeichnet wird, was im Sinn von „Abbild“ zu verstehen ist. Das entspricht auch der Fortsetzung: … der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Christus steht als Erster an der Spitze der Schöpfung, ist damit auch ihr Maßstab, aber er gehört zur Schöpfung, ist ein Teil von ihr. Dem entspricht auch, dass er im Vers 18 als Erstgeborener der Toten bezeichnet wird, also als der Erste der von Gott Auferweckten.
Im Vers 17 heißt es im griechischen Text: Er ist vor allem, in ihm hat alles Bestand. Mit diesem „allem“ kann nicht „alles überhaupt“ gemeint sein, denn dann wäre er auch vor Gott und vor sich selbst. Gemeint ist vielmehr „vor allem“ (oder: „vor allen“, wie im lateinischen Text) anderen (in der Schöpfung)“, eben der „Erstgeborene der Schöpfung“, wie es zuvor geheißen hat. Hier wurde wieder unrichtig übersetzt mit Er ist vor aller Schöpfung …; offensichtlich, um Jesus als eine „ungeschaffene“ und damit als göttliche Person darstellen zu können. Das sollte korrigiert werden.
1. Brief an Timotheus und Brief an Titus#
In 1. Brief an Timotheus 2,5 steht ein „Zitat einer urchristlichen Glaubensformel“, wie dieser Text in einer Anmerkung in der neuen Einheitsübersetzung bezeichnet wird, das lautet: Denn: Einer ist Gott, Einer auch Mittler zwischen Gott und den Menschen: der Mensch Christus Jesus. Die hier festgehaltene Unterscheidung zwischen dem einen Gott und dem Menschen Christus Jesus als Mittler lässt sich nicht durch eine andere Übersetzung umdeuten. Doch im Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 2574, wo aus diesem Vers zitiert wird, werden die Worte „der Mensch“ ausgelassen und durch drei Punkte ersetzt; wohl deshalb, weil die kirchliche Lehre über Jesus Christus mit dieser urchristlichen Glaubensformel nicht vereinbar ist.
In der Christmette wird als zweite Lesung ein Text aus dem Brief an Titus (Tit 2,11–14) verlesen, wo es im Vers 13, wie schon in der früheren, nun auch in der neuen Einheitsübersetzung heißt: „… während wir auf die selige Erfüllung unserer Hoffnung warten: auf das Erscheinen der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Retters Christus Jesus.“ In einer Anmerkung zu diesem Vers steht wie bereits in der bisherigen Einheitsübersetzung als „andere Übersetzungsmöglichkeit“ zu lesen: (der Herrlichkeit) des großen Gottes und unseres Retters Christus Jesus. Diese beiden Varianten lassen sich nicht in Einklang bringen. Nach dem Haupttext ist Gott mit dem Retter Jesus Christus identisch, der Anmerkung nach sind sie zwei verschiedene Personen.
Im folgenden Vers 14 heißt es: Er hat sich für uns hingegeben, damit er uns von aller Ungerechtigkeit erlöse … Das kann nur von Jesus Christus, nicht von Gott und Jesus Christus als demselben, gemeint sein. Auch aus einem Vergleich mit Vers 1,4 im selben Brief ergibt sich, dass die zweite Variante die richtige ist. Denn dort steht: „… Gnade und Friede von Gott, dem Vater, und Christus Jesus, unserem Retter.“ Und der Vers 3,6 lautet: Ihn [den Heiligen Geist] hat er [Gott] in reichem Maß über uns ausgegossen durch Jesus Christus, unseren Retter. Die in der Anmerkung angegebene Variante ist also nicht eine „andere“ Übersetzungsmöglichkeit, sondern die zutreffende. Sie ist aber in der Christmette nicht zu hören. Dort wird die Lesung nach dem Haupttext entsprechend der dogmatischen Christologie als „Wort des lebendigen Gottes“ vorgetragen. Es müsste erlaubt sein, die korrekte „andere Übersetzungsmöglichkeit“ im Gottesdienst zu verwenden.
Ähnlich wie Tit 2,13 lautet Vers 1 des 2. Briefes des Petrus in der neuen Einheitsübersetzung: Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an jene, die durch die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesu Christi den gleichen kostbaren Glauben erlangt haben wie wir.“ Auch hier steht in der Anmerkung als „andere Übersetzungsmöglichkeit“ die richtige: … unseres Gottes und des Retters Jesus Christus. Denn schon im folgenden Vers 2 heißt es eindeutig: Gnade sei mit euch und Friede in Fülle durch die Erkenntnis Gottes und Jesu, unseres Herrn. Es wird also zwischen Gott und unserem Herrn Jesus Christus unterschieden.
Übrigens kann auch der Vers 5,20 im 1. Brief des Johannes nicht als Argument für ein Gott-sein Christi herangezogen werden kann. Dort steht in der Einheitsübersetzung: Der Sohn Gottes ist gekommen und er hat uns Einsicht geschenkt, damit wir den Wahren erkennen. Und wir sind in diesem Wahren, in seinem Sohn Jesus Christus. Er ist der wahre Gott und ewiges Leben. Mit „Er“ ist hier dem Anschein nach Jesus Christus gemeint, der demnach der wahre Gott wäre. Im Urtext heißt es sogar: Dieser ist der wahre Gott … Aber das griechische Wort „dieser“ kann sich in biblischen Texten auch auf ein vorletztes Subjekt beziehen, nicht auf das zuletzt genannte; hier also auf den wahren Gott, dessen Sohn Jesus Christus ist.[im Artikel weggelassen: Weitere Beispiele solcher Bedeutung von „dieser“ sind in Apg 4,11, 1 Joh 2,22 und 2 Joh 7 zu finden.]
Konsequenzen und neue Chancen#
Aus all dem ergibt sich, dass sich die neue Einheitsübersetzung in vielen für das Verständnis von Jesus Christus relevanten Texten nicht nach der Bibel, sondern nach der kirchlichen Lehre richtet und daher nochmals überarbeitet werden müsste. Daraus folgt als weitere Konsequenz, dass die dogmatische Christologie wieder nach der biblischen ausgerichtet und entsprechend revidiert werden müsste. Schon die Bezeichnung von Jesus als „Christus“ besagt, dass er „der [von Gott!] Gesalbte“ ist. Eine prägnante und im Evangelium von Jesus selbst angenommene Bezeichnung findet sich im Bekenntnis des Petrus: Wir sind zum Glauben gekommen und haben erkannt: Du bist der Heilige Gottes (Joh 6,69). Jesus ist demnach nicht „der heilige Gott“, sondern der Mensch, durch und in dem das Heil Gottes sichtbar wird, und der es anderen vermittelt. Ein Mensch, der in einer Person, die „wahrhaft Gott und wahrhaft Mensch“ ist (Konzil von Chalkedon), mit Gott eins ist, wäre nicht in allem wie wir versucht worden (Hebr 4,15) und hätte sich nicht von Gott verlassen fühlen können. Ihm könnten wir nicht nachfolgen. Er hätte selbst nicht geglaubt und wäre nicht der Anführer und Vollender unseres Glaubens (Hebr 12,2; auch im Brief an die Galater 2,16 ist vom Glauben Jesu Christi, nicht „an Jesus Christus“, die Rede).
An dieser früh- und damit judenchristlichen Sicht Jesu nach dem Neuen Testament müssten die christlichen, also auch die orthodoxen und die protestantischen Kirchen wieder neu anknüpfen. Damit wäre auch eine inhaltliche Annäherung zwischen dem Christentum und dem Judentum sowie dem Islam möglich, ohne dabei das Wesentliche des Glaubens im Sinne Jesu aufzugeben; natürlich noch mehr, falls auch diese ihre Fundamente hinterfragen. Dann könnte Religion generell wieder an Glaubwürdigkeit gewinnen.