Jakob Lebel#
Name: Benannt nach dem Züchter Jacques Lebel

© Wolfgang Danninger
Synonyme: Jacques Lebel, regional Schmierling
Herkunft: Frankreich 1825. In der Schweiz stärker verbreitet, in Österreich gebietsweise vorhanden.
Frucht: Wird zu den Ramburen gezählt, mittelgroß, auf Lager wird die Schale sehr fettig, Schale hellgelb mit gestreifter Röte. Fleisch fein, sehr saftig, weinsäuerlich.
Reifezeit/Verwendung: Haltbarkeit bis Dezember, idealer Kochapfel, auch zum Dörren und für Apfelsaft.
Ansprüche: auch für Berglagen bis in die Grenzlagen des Obstbaus geeignet. Etwas schorfanfällig aber sonst sehr robust.
Blüte:früh, wegen der langen Blütezeit und der Nachblüten anfällig für Feuerbrand.
%