Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Koechlinit
Koechlinit, Schneeberg, Sachsen, Inv.Nr. D3478, Naturhistorisches Museum Wien, Mineralogisch-Petrographische Abteilung

Koechlinit#


Formel: ((BiO)2[[MoO4]

Weitere Information: Mindat


Koechlinit, ein Wismutmolybdat, bildet kleine, gelbgrüne Kristalltäfelchen, die zunächst mit Torbernit verwechselt wurde. Auf Anregung von Koechlin wurde das Material untersucht.

Typlokalität: Grube Daniel, Schneeberg Schneeberg, Sachsen , Erzgebirge, Sachsen, BRD

Typmaterial: Naturhistorisches Museum Wien, D3478 „Torbernit“

Rudolf Koechlin
Rudolf Koechlin, Portrait, Naturhistorisches Museum Wien, Mineralogisch-Petrographische Abteilung
Köchlin-Grabstätte
Grabstätte: Koechlin, R.I.: 11.2.1939, Wiener Zentralfriedhof, Urne, Gruppe 48D, Reihe 1, Gruft 30. Naturhistorisches Museum Wien, Mineralogisch-Petrographische Abteilung.
Name: benannt nach Rudolf Ignatz Koechlin (11.11.1862, Wien - 11.2.1939, Wien), Österreichischer Mineraloge und Kurator am Naturhistorischen Museum in Wien

Schon während seiner Jugendjahre Beschäftigung mit der Mineraliensammlung seines Onkels, F.M. von Friese 1883-1887 Studium der Mineralogie an der Universität Wien, 1887 Promotion zum Dr.phil. 1884 durch seinen Schwager Brezina als freiwilliger Mitarbeiter ans Hof-Mineralien-Kabinett
Koechlin half bei der Übersiedlung und Neuaufstellung der Sammlung in das neue Gebäude des Naturhistorischen Museums. 1889 Eröffnung der neuen Schausammlungen durch Kaiser Franz Josef Erst 1912 Kustos I. Klasse
1920 Direktor der Abteilung
1922 durch Beamtenabbau in den Ruhestand versetzt, blieb aber als wissenschaftlicher Mitarbeiter noch viele Jahre tätig Gründungsmitglied der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft, von 1910 –1932 im Vorstand tätig, 1912-1920 Kassier, 1921-1923 Präsident, ab 1932 Ehrenmitglied.
Verdient um die Neuaufstellung und wissenschaftliche Bearbeitung der Mineraliensammlung, etwa 50.000 Inventareintragungen wurden von ihm genauestens beschrieben, Verfasser des Tabellenwerkes im Mineralogischen Taschenbuch, Mitarbeit am Doelters Handbuch der Mineralchemie


Literatur zum Mineral:
Schaller, W.T. (1916): Koechlinite (Bismuth Molybdate), a new mineral.- U.S. Geological Survey Bulletin 610,10.

Literatur zur Person:
HIMMELBAUER, A. (1940): Rudolf Koechlin.- Almanach d. Akad.Wiss.,89,208-210.
KOECHLIN, R. (1932): Mein Lebenslauf. - Schriftl. Aufzeichnung, S2314, NHMW.
MICHEL, H. (1938): Hofrat R. Koechlin zum 75. Geburtstage. - TMPM, 50, 81-86.
SCHOLLER, H. (19??): Koechlin, Rudolf, Mineraloge. - Österr. Biograph. Lexikon, 16.Lieferung.
TERTSCH, H. (1939): Zur Erinnerung an unser Ehrenmitglied Rudolf Koechlin.- Mitt.Wr.Min.Ges.,105,427-428.
WIESENEDER, H. (1978): Rudolf Köchlin, Mineraloge, 1862-1939. Nachruf. - In: Neue Deutsche Biographie.- Bayer. Akad. Wiss.

Bild 'sim-link'
Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten