Beethoven als künstlerischer Mensch
#
"Zusammengeraffter, energischer, inniger" als Beethoven, sagte Goethe,
habe er noch keinen Künstler gesehen. Damit ist Beethoven als
Individualist der Nachrevolutionszeit klar umschrieben, er repräsentiert
einen Künstlertyp, der sich selbst Gesetze auferlegt und als Mensch der
Empfindung auftritt. Als Individualist ist Beethoven der erste Künstler
der neueren Geschichte, der sich von jedem Dienstverhältnis frei macht.
Eigene Gedanken dazu stehen in seinen Tagebuchaufzeichnungen, in seinen Briefen, unter denen der an die unbekannte "Unsterbliche Geliebte" oder das "Heiligenstädter Testament" besonders erschütternde Dokumente sind.
