(Abschnitt
Bedeutung(en) ):
" Wissen ist Macht . Die wichtigste Ressource in unserem rohstoffarmen Land ist die Bildung. RHZ99/MAI.22266 Rhein-Zeitung, 31.05.1999; Das Kapital der Volkshochschule ist Phantasie Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en) ):
Wissen ist Macht - das weiß auch die Regierung in Bonn: "Unsere Demokratie braucht informierte Bürgerinnen und Bürger. Wer informiert ist, kann Politik besser beurteilen und mitgestalten, weil er seine Rechte und Pflichten kennt." NUN96/SEP.00020 Nürnberger Nachrichten, 02.09.1996, S. 7; Sparzwang? Bundespresseamt als Sponsor Quelle
(Abschnitt
Bedeutung(en) ):
Für jede Branche darf der Grundsatz gelten: Wissen ist Macht - und oft bare Münze wert. Deshalb haben sich unzählige Newsletter als Informationsquellen etabliert, die Branchen-News, Insider-Wissen oder aktuelle Fachbeiträge auf postalischem Weg an den Interessenten bringen. C96/SEP.03399 COMPUTER ZEITUNG, 12.09.1996, S. 8; Newsletter liefern zuverlässige und aktuelle Informationen zu Wirtschaftsthemen Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en) ):
" Wissen ist Macht ", resümierte Jürgen Berger, als Arbeitsrechtler ein Insider auf dem Beschäftigungsmarkt. Für Berger führt bessere Ausbildung nicht nur zu besserer Bezahlung, sondern auch zu Beschäftigungssicherheit: "Wer besser ausgebildet ist, wehrt sich erfolgreicher gegen Ungerechtigkeiten." I00/MAR.15501 Tiroler Tageszeitung, 18.03.2000, Ressort: Tirol aktuell; AK ortet Bildungsnotstand Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en) ):
Wissen ist Macht , und gute Examen versprechen in den USA eine große Karriere - vor allem für die Absolventen der Elite-Universitäten. John Kerry will mit einem 27-Milliarden-Dollar-Fonds die Bildungschancen von Kindern aus sozial schwachen Familien fördern. B04/NOV.84036 Berliner Zeitung, 02.11.2004 [S. 2]) Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en) ):
Sie sollten noch beizeiten gegen die beinahe amerikanischen Verhältnisse gegensteuern. Wissen ist Macht – aus Nicht-Wissen aber kann mitunter Kriminalität entstehen. NUZ08/AUG.01239 Nürnberger Zeitung, 13.08.2008, S. 22; Kinder und das Internet - Wer Geld hat, hat eine Zukunft Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en) ):
Wissen ist Macht . Deshalb versuchen Machthaber, die Verbreitung von politisch relevantem Wissen zu kontrollieren. Z02/208.04168 Die Zeit (Online-Ausgabe), 21.08.2002; Wer hat da am Rat gedreht? [S. 27] Quelle
(Abschnitt
Gebrauchsbesonderheit(en) ):
Wissen ist Macht ." Francis Bacon hatte im früheren siebzehnten Jahrhundert diese Erkenntnis in Worte gekleidet, um die erwerbbare Macht des Menschen über die Natur auf eine Formel zu bringen; "parendo imperare", wie er in barockem Latein sein Postulat zuspitzte, um, wie man es wiedergeben kann, durch genaue Befolgung der erkannten Naturgesetze die Natur zu beherrschen. F03/311.46731 Frankfurter Allgemeine, 04.11.2003; Ich weiß was, also bin ich Erkenntnis und Interesse im Mittelalter: Martin Kintzinger erklärt, wie aus Wissen Macht wird Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten ):
Das Banner der Ökonomie trug Schröder auch durch den Nahen Osten. "Kein Frieden ohne wirtschaftliche Entwicklung, keine wirtschaftliche Entwicklung ohne Frieden." So sprach er in jedem Land - und immer schwang mit: Wenn Deutschland politisch schon nichts zum Frieden beitragen kann, dann doch wenigstens mit Geld. Geld ist Macht , und Macht ist der heimliche Kern, um den Schröders außenpolitisches Denken kreist. Z00/011.02668 Die Zeit (Online-Ausgabe), 01.11.2000; Jerusalem: Quelle
(Abschnitt
Varianten - Ersetzung von Komponenten ):
Sprache ist eine Waffe, Sprache ist Macht , vielleicht die schönste und die gefährlichste, die es gibt. T01/MAR.11941 die tageszeitung, 09.03.2001, S. 23, Ressort: Die Wahrheit; die reinhaltung der sprache: Quelle
(Freier Beleg):
" Wissen ist Macht ." Unter diesem Leitspruch gründete die Arbeiterbewegung vor über 130 Jahren die ersten Volkshochschulen. RHZ99/JUN.08381 Rhein-Zeitung, 12.06.1999; Bildung für jedermann bleibt bezahlbar Quelle
(Freier Beleg):
Heute gründet sich in Heidelberg eine neue Sokrates-Loge des Druiden-Ordens. "Befleißige dich, deine Kenntnis zu mehren, denn Wissen ist Macht ", lautet einer der Grundsätze der Loge, die vor 120 Jahren bereits eine Vorläuferin in Heidelberg hatte. M05/JUN.47929 Mannheimer Morgen, 11.06.2005; Im Zeichen des Siebensterns: Sokrates-Loge gründet sich Quelle